Geschlechterunterschiede Romantische Beziehungen haben für Männer eine größere Bedeutung Liebesbeziehungen sind für Männer wichtiger, da ihre emotionalen Bedürfnisse meist von der Partnerin erfüllt werden.
Persönlichkeitsmerkmale Welche Eigenschaft entscheidet über Anfälligkeit für Bestechlichkeit? Menschen mit bestimmten Persönlichkeiten sind weniger bestechlich. Die Erkenntnisse könnten helfen, Korruption präventiv zu verhindern.
Mobilitätsstudie Nimmt die Lebenszufriedenheit durch eine Abhängigkeit vom Auto ab? Menschen mit einem Auto sind glücklicher. Wenn die Abhängigkeit vom Auto zu stark ist, nimmt die Lebenszufriedenheit jedoch ab.
Hohe Zufriedenheit Junge Transmenschen bereuen geschlechtsanpassende Maßnahmen sehr selten Transphobe sagen oft, Transidentität sei nur eine Phase, die bereut wird. Tatsächlich bereuen junge Menschen ihre Transition selten.
Vegetarische Ernährung Pflanzliches Fleisch scheint Depressionen zu fördern Hochverarbeitete pflanzliche Fleischprodukte könnten laut Studie das Depressionsrisiko erhöhen und sind gesundheitlich bedenklich.
Psychische Effekte Es gibt 13 Arten über den Klimawandel wütend zu sein Nicht jede Wut ist gleich, insbesondere, wenn es um den Klimawandel geht. Forscher haben nun 13 Arten der Wut identifiziert.
Eltern Haben Eltern wirklich ein Lieblingskind? Forscher decken auf: Eltern bevorzugen oft Kinder mit bestimmten Eigenschaften. Gibt es wirklich ein „Lieblingskind“?
Traditionelle Schönheitsideale Wirken Menschen mit Tattoos attraktiver? In Deutschland sind Tattoos kulturell sehr akzeptiert. Nun wurde untersucht, ob Menschen mit Tattoos als schöner angesehen werden.
Soziale Medien Empörung hilft bei Verbreitung von Fakenews im Internet Beiträge, die als empörend empfunden werden, werden im Internet häufiger geteilt. Der Wahrheitsgehalt beeinflusst die Reichweite nicht.
Maskulinität Männer mit traditionellen Rollenbildern haben höheres Selbstmordrisiko Männer mit traditionellen Rollenbildern haben ein höheres Suizidrisiko als Männer, denen gesellschaftliche Rollenbilder nicht wichtig sind.
Soziale Medien Konservative teilen oft ungelesene Fakenews und Verschwörungstheorien Viele Menschen teilen auf Facebook Inhalte, darunter auch Fakenews und Verschwörungstheorien, obwohl sie die Inhalte nicht gelesen haben.
Soziale Unterstützung Verheiratete Menschen erkranken seltener an Depression Verheiratete Menschen erkranken deutlich seltener an Depressionen als verwitwete, geschiedene und alleinlebende Personen.
Umfrage mit 6.000 Teilnehmern Wieso halten sich Verschwörungstheorien über Windräder? Zu Windrädern gibt es viele Fehlinformationen. Eine große Umfrage zeigt nun, wieso Menschen an die leicht widerlegbaren Aussagen glauben.
Illusion der Informationsfülle Warum glauben Menschen oft irrtümlich, Recht zu haben? Menschen denken oft, dass ihre Entscheidung richtig ist, obwohl sie falsch liegen. Dies liegt an der „Illusion der Informationsfülle“.
Studie in Deutschland Ein Drittel der Polizisten bemerkt Rassismus von Kollegen Die Polizei steht in Deutschland oft in der Kritik. Eine Studie hat untersucht, wie oft Rassismus, Sexismus und Korruption auftritt.
Jugendwahlstudie 2024 Erstwähler fürchten sich vor den Grünen und der AfD Laut der aktuellen Jugendwahlstudie 2024 fürchten viele junge Menschen die Grünen und die AfD.
Reduzierte Symptome Hilft Essig gegen Depressionen? Essigsäure hat positive Gesundheitseffekte. Nun haben Forscher untersucht, ob das Lebensmittel auch bei Depressionen hilft.
Farbassimilation Orangen sehen durch Konfetti-Illusion appetitlicher aus Die sogenannte Konfetti-Illusion führt dazu, dass unreife Organen in einem orangen Plastiknetz reif und appetitlich wirken.
Lernen, Arbeiten und Co. Geistige Anstrengung verursacht unangenehme Gefühle Menschen mögen geistige Anstrengung, etwa intensive Lernphasen, im Allgemeinen nicht.
Freie Lebensentscheidungen Höheres Einkommen macht Menschen doch glücklicher Millionäre sind laut einer neuen Studie doch glücklicher sind als die Mittelschicht.
Duisburg, Leipzig und Co. In diesen Städten leben die einsamsten Menschen Deutschlands Einsamkeit ist ein ernstes Gesundheitsproblem. Eine Analyse zeigt nun, in welchem deutschen Städten Menschen besonders oft darunter leiden.