Biologische Alterungstempo KI erkennt anhand von Gehirnscan das Sterberisiko eines Menschen Per Gehirnscan erkennt KI, wie schnell ein Mensch altert – und wie hoch sein Risiko für Demenz oder frühes Sterben ist.
Emotionen und Impulskontrolle Hirnscans zeigen, wie sich Psychopathen vom Durchschnitt unterscheiden Hirnscans zeigen: Psychopathen haben veränderte Strukturen in Hirnregionen für Emotionen und Impulskontrolle.
Hirnforschung Kopf eines Menschen erstmals vollständig durchleuchtet Revolution in der Hirnforschung: Lichtbasierte Bildgebung macht erstmals tiefe Gehirneinblicke ohne OP möglich.
Neuroplastizität Gehirn „verdaut“ bei extremer Belastung die Schutzschicht der Nerven Bei extremer Belastung nutzt das Gehirn Myelin als Energiequelle – ein möglicher evolutionärer Überlebensmechanismus.
Brain-Computer-Interface (BCI) Implantat und KI lassen Schlaganfallpatientin in Echtzeit sprechen BCI und KI ermöglichen Schlaganfallpatientin, Gedanken fast in Echtzeit in Sprache umzuwandeln – ein Durchbruch der Neurotechnologie.
Convolutional Neural Network Neue KI misst, wie schnell das Gehirn des Menschen altert Neue KI misst präzise das Gehirnalter per MRT – potenzieller Durchbruch bei Alzheimer-Früherkennung und personalisierter Therapie.
Sprachproduktion Gehirne von Menschen und Wellensittichen sind ähnlicher als angenommen Forscher entdecken bei Wellensittichen gehirnähnliche Sprachprozesse wie beim Menschen – ein Durchbruch für Sprachtherapien.
CL1 von Cortical Labs Erster kommerzieller Computer mit menschlichen Hirnzellen erhältlich Der CL1 von Cortical Labs kombiniert Biotechnologie mit IT: Erster Computer mit Gehirnzellen für blitzschnelles Lernen.
Reduzierte Durchblutung Gehirnerschütterung verursachen langfristige Schäden Symptome einer Gehirnerschütterung klingen meist schnell ab, doch manche Schäden können noch ein Jahr später nachweisbar sein.
Digital Detox Wie wirkt ein Smartphoneverzicht auf das Gehirn? Gehirnscans zeigen: Smartphones aktivieren das Gehirn ähnlich wie Drogen – ein Hinweis auf mögliche Abhängigkeitsmechanismen.
Schutz des Gehirns Soziale Kontakte verzögern Demenz um fünf Jahre Senioren mit aktivem Sozialleben haben ein geringeres Demenzrisiko – der Ausbruch verzögert sich durchschnittlich um fünf Jahre.
Unklare Gesundheitsgefahr Mikroplastikbelastung des menschlichen Gehirns nimmt zu Mikroplastik in Organen, vor allem im Gehirn, könnte Blutgerinnsel verursachen und das Demenzrisiko steigern.
Mikrothrombosen Mikroplastik kann zu Blutgerinnseln im Gehirn führen Mikroplastik gelangt ins Gehirn, blockiert Blutgefäße und führt zu Gedächtnisproblemen, Mikrothrombosen und Verhaltensänderungen.
Zehn Bits pro Sekunde Denkgeschwindigkeit des menschlichen Gehirns ermittelt Das menschliche Gehirn übertrifft Computer bei Entscheidungen, trotz überraschend niedriger Kognitionsgeschwindigkeit.
Genetische Analyse Cannabiskonsum hinterlässt langfristige Spuren im Gehirn Gehirne von Cannabiskonsumenten unterscheiden sich deutlich von Nichtkonsumenten, auch wenn diese Droge nicht oft nutzen.