Immobilienbesitz Eigenheim erhöht Lebenserwartung deutlich Männer, die im frühen Erwachsenenalter ein Eigenheim besitzen, haben eine höhere Lebenserwartung als Mieter.
200 Milliarden Euro Reichensteuer könnte Klimatransformation in Deutschland finanzieren Eine neue Vermögenssteuer soll für mehr Steuergerechtigkeit sorgen und die Klimatransformation in Deutschland finanzieren.
Sozialbericht 2024 Vermögen in Deutschland sind stark gewachsen In Deutschland sind die Haushaltsnettovermögen deutlich gestiegen und liegen im Mittel bei 316.500 Euro.
25.790 Euro pro Einwohner Wo ist die Kaufkraft in Deutschland am höchsten? In Deutschland sind Einkommen sehr unterschiedlich verteilt. Eine neue Übersicht zeigt nun, in welchen Städten Kaufkraft am höchsten ist.
Erfahrungen für junge Menschen Freiwilligenarbeit im Ausland – Mit weltwärts fremde Kulturen entdecken Immer mehr junge Menschen absolvieren Freiwilligenarbeit im Ausland, um fremde Kulturen kennenzulernen und um Menschen zu helfen.
Demografischer Wandel Deutsche Wirtschaft braucht 288.000 Migranten pro Jahr In Deutschland verlassen viele Menschen den Arbeitsmarkt. Ohne Zuwanderung kann diese Lücke nicht geschlossen werden.
Deutschland Geldvermögen der Deutschen ist deutlich gewachsen Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland ist erneut deutlich gestiegen. Dies liegt an Kursgewinnen bei Aktien und Fonds.
19 Prozent Vegane Ernährung kann Lebensmittelausgaben stark reduzieren Eine fettarme, vegane Ernährung ist nicht nur ökologischer als die „Standardernährung“, sondern reduziert auch die Lebensmittelausgaben.
Autoritarismus-Studie zeigt: Viele Deutsche sind offen für eine Diktatur In Deutschland sind viele Menschen unzufrieden mit der Demokratie, obwohl sie die Grundidee für die beste Staatsform halten.
Reduzierte Wirtschaftsleistung Wie viel kostet Deutschland die überbordende Bürokratie? In Deutschland ist die Bürokratie besonders ausgeprägt. Ökonomen haben nun berechnet, wie stark die Wirtschaftsleistung dadurch abnimmt.
Klimawandel und Co. Wie hoch ist das Vertrauen in die Wissenschaft in Deutschland? Das Wissenschaftsbarometer untersucht, ob Deutsche der Forschung vertrauen. Nun wurden aktuelle Ergebnisse veröffentlicht.
Höhere Verkehrssicherheit Forscher fordert für Führerschein bei Männern 26-Jahre-Altersgrenze Illegale Straßenrennen nehmen in Deutschland stetig zu. Ein Verkehrsforscher fordert deshalb, dass eine Altersgrenze für den Führerschein.
Handelsprobleme und Co. Ende der Militärhilfe an die Ukraine würde Deutschland Milliarden kosten Ökonomen sprechen sich für eine Ausweitung der Militärhilfen aus, weil ein russischer Sieg teurer für die Bundesrepublik wäre.
Einkommen & Vermögen Immer mehr Menschen in Deutschland sind von Armut betroffen In Deutschland sind Einkommen und Vermögen sehr ungleich verteilt. Immer mehr Menschen sind deshalb von Armut betroffen.
Neuwagen in Deutschland. Preisunterschiede von Elektroautos und Verbrennern sinken Die Gesamtkosten von Elektroautos sind seit langem geringer als bei Verbrennern. Nun nähern sich auch die Anschaffungskosten immer mehr an.
Hohe Krankenkassenbeiträge Freie Arztwahl soll in Deutschland Aufpreis kosten Ökonomen empfehlen, dass Mitglieder einer GKV ihren Arzt nur noch gegen Aufpreis selbst aussuchen dürfen.
Hohe Einkommen Fast 50 % der deutschen Abgeordneten haben Nebeneinkünfte In Deutschland hat fast die Hälfte der Bundestagsabgeordneten Nebeneinkünfte. Liegt dies daran, dass das Einkommen zu gering ist?
Mehr Drogenkonsum Deutsche halten Cannabislegalisierung rückblickend für falsch In Deutschland dürfen Erwachsene seit einem halben Jahr Cannabis konsumieren. Die Mehrheit der Bürger hält diese Entscheidung für falsch.
Mehr Schienenverkehr Deutschlandticket hat CO₂-Emissionen stark reduziert Das 49-Euro-Ticket hat zu einer Verkehrsverlagerung von der Straßen auf die Schiene geführt und damit die CO₂-Emissionen stark reduziert.
Reduzierte CO₂-Emissionen Amazon-Lieferungen per Straßenbahn haben Verkehr entlastet Amazon hat in Frankfurt Pakete mit einer Straßenbahn transportiert. Der Verkehr wurde dadurch entlastet und die CO₂-Emissionen reduziert.
Ernährung untersucht: Fleischkonsum bleibt in Deutschland auf hohem Niveau In Deutschland essen mehr Menschen regelmäßig Fleisch. Der Anteil der Vegetarier und Veganer ist hingegen konstant.