84 Milliarden Euro Mangel an Arbeitskräften kostet Deutschland Milliarden Die Anzahl der offenen Stellen liegt in Deutschland über dem Durchschnitt. Dadurch verliert die Volkswirtschaft Milliarden Euro.
Geringere Gesamtkosten Elektro-Lkw werden bis 2035 Marktführer Die Gesamtkosten von Elektro-Lkw sind schon bald niedriger als bei Diesel-Lkw.
World Wealth Report Zahl der Millionäre so hoch wie noch nie Die Anzahl der Dollarmillionäre hat ein neues Rekordhoch erreicht. Im globalen Mittel besitzen Erwachsene 87.489 Dollar.
China, Indien und die U.S.A. Globale Fettleibigkeit bremst wirtschaftliche Entwicklung Die global zunehmende Fettleibigkeit gefährdet die wirtschaftliche Entwicklung. Besonders betroffen sind China, Indien und die U.S.A.
Digitales Geld EZB testet mit Amazon digitalen Euro Die EZB untersucht mit fünf Unternehmen Nutzungsszenarien des digitalen Euros. Das digitale Geld soll 2026 eingeführt werden.
0,8 Prozent pro Jahr Wachstum der Weltbevölkerung deutlich gesunken Das Wachstum der Weltbevölkerung ist deutlich gesunken. Trotzdem werden im November 2022 acht Milliarden Menschen auf der Erde leben.
Euro EZB testet mit Amazon digitalen Euro Die EZB untersucht mit fünf Unternehmen Nutzungsszenarien des digitalen Euros. Das digitale Geld soll 2026 eingeführt werden.
Arbeitsleben Home-Office ist bei Arbeitnehmern weltweit beliebt Die Arbeit im Home-Office ist bei vielen Arbeitnehmern beliebt. Unternehmen möchten ihre Belegschaften hingegen oft lieber im Büro haben.
Immer mehr Drittwagen Zahl der Autos pro Einwohner in Deutschland auf Rekordhoch Die Pkw-Dichte hat in Deutschland ein neues Rekordhoch erreicht. Verantwortlich dafür ist auch der zunehmende Trend zum Drittwagen.
Folgen der Inflation Sparkassen warnen: 3.600 Euro netto ist die neue Armutsgrenze Laut aktueller Sparkassen-Studie reichen die monatlichen Einkünfte bei rund 60 Prozent der deutschen Haushalte nicht mehr zum Leben.
Inflation Anhebung des Mindestlohns führt zu höheren Preisen Der Mindestlohn in Deutschland wird am 1. Oktober deutlich erhöht. Laut dem Ifo-Institut steigen dadurch die Preise für viele Produkte.
Gerechtigkeitsempfinden Große Mehrheit der Deutschen möchte Umverteilung von Reichtum Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland möchte, dass Reiche mehr von ihrem Vermögen abgeben müssen.
Staatliche Handlungsfähigkeit Großteil der Deutschen hält den Staat für überfordert In Deutschland halten zwei Drittel der Bevölkerung den Staat für nicht handlungsfähig und mit seinen Aufgaben überfordert.
Mobiles Arbeiten Im Home-Office ist die Trennung von Beruf und Freizeit essenziell Eine aktuelle Studie zeigt, wie wichtig die Trennung von Beruf und Freizeit im Home-Office für den Erfolg und die Gesundheit ist.
Overtapping-Effekt Elektroautos sind öfter an Unfällen beteiligt Laut der Versicherung Axa sind Unfälle mit Schäden am eigenen Fahrzeug bei Elektroautos deutlich häufiger als bei Verbrennern.
Einkommen Deutschen Tarifbeschäftigten droht reales Lohnminus von 3,6 Prozent In Deutschland sinken aufgrund der Inflation trotz der Erhöhungen der Tariflöhne die Realeinkommen vieler Beschäftigter stark.
Mach 1,7 (2.100 km/h) American Airlines bestellt bei Boom Supersonic Überschallflugzeuge American Airlines hat beim Start-up Boom Supersonic Überschallflugzeuge bestellt, die die Flugzeiten halbieren sollen.
Geld-Revolution Immer mehr Einzelhändler wollen Bitcoin-Zahlungen anbieten Rund 75 Prozent der Einzelhändler wollen in den kommenden zwei Jahren den Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren.
Hoher Personalbedarf Offene Arbeitsstellen in Deutschland auf Höchstwert Der Arbeitskräfteengpässe in Deutschland nimmt weiter zu. Ende des zweiten Quartals 2022 waren 1,92 Millionen Arbeitsplätze unbesetzt.
Effizienteres Arbeiten? Mindestlohn hat Produktivität in Deutschland erhöht In Deutschland ist die Produktivität in einigen Branchen seit der Einführung des Mindestlohns deutlich höher.
Vermögensforschung Deutsche sind erheblich reicher, als Statistiken zeigen Die Vermögen in Deutschland wurden bisher unterschätzt. Vor allem der Immobilien- und Firmenbesitz wurde nicht korrekt erfasst.