Venezuela und Kolumbien Größte prähistorische Felsgravuren der Welt in Südamerika entdeckt Zwischen Venezuela und Kolumbien wurden kürzlich die größten prähistorische Felsgravuren der Welt entdeckt.
Vasuki indicus Urzeitschlange war größer als ein T-Rex In Indien wurde ein Fossil einer gigantischen Urzeitschlange entdeckt. Laut den Knochen war die Schlange größer als ein T-Rex.
Bromerpeton subcolossus Fossilien eines Mikrosauriers in Deutschland entdeckt In der Fossilienfundstätte Bromacker wurde ein Fossil eines Mikrosauriers entdeckt, der nur so groß wie ein Kugelschreiber war.
Peltocephalus maturin Fossile Riesenschildkröte in Brasilien entdeckt In Brasilien wurden Fossilien einer Riesenschildkröte entdeckt, deren Gigantismus die Wissenschaftler überrascht.
Calamophyton Fossilien des ältesten Waldes der Erde entdeckt In England wurde der bisher älteste Nachweis eines Waldes der Erde entdeckt.
Gattung Pseudocarcinus Größtes bekanntes Fossil einer Krebsschere entdeckt In Neuseeland wurde das größte Fossil einer Krebsschere entdeckt. Die Entdeckung könnte zeigen, wieso Krebse in plötzlich groß wurden.
Geheimnisvolle Räume in ägyptischer Pyramide aufgedeckt In der Sahura-Pyramide wurden geheimnisvolle Räume entdeckt, die bei der vorherigen Restaurierung übersehen wurden.
Homo naledi Zweifel an ältester Begräbnisstätte der Welt In Südafrika soll 2023 die älteste Begräbnisstätte der Welt entdeckt worden sein. Eine neue Studie zweifelt an den Ergebnissen.
Fossilien aus Thüringen Menschen lebten trotz Kälte deutlich früher in Europa als angenommen Neue Funde aus der Ilsenhöhle zeigen, dass der moderne Menschen bereits vor 45.000 Jahren in Mittel- und Nordwesteuropa gelebt hat.
Isotopenanalyse von Knochen Steinzeitmenschen aßen kaum Fleisch Eine Isotopenanalyse von Knochen aus von Steinzeitmenschen zeigt, dass diese fast ausschließlich pflanzliche Nahrung gegessen haben.
Temperatur & Regenmenge Klimawandel hat im römischen Reich drei Pandemien verursacht Hochauflösende Klimadaten des Römischen Kaiserreichs belegen, dass der Klimawandel in der Antike drei Pandemien ausgelöst hat.
11. bis 13. Jahrhundert 1.660 Kilometer langer Wall in der Mongolei stellt Archäologen vor Rätsel In der Mongolei existiert ein 1.660 Kilometer langer Erdwall. Forscher haben nun den Zweck der Erdformationen untersucht.
Stenokranio boldi 300 Millionen Jahre alte Ursaurierart in Deutschland entdeckt In Rheinland-Pfalz wurde eine Ursaurierart entdeckt, die vor etwa 300 Millionen Jahren gelebt hat.
Elfenbein, Golddraht und Co. So wollten Adlige ihr Lächeln im 17. Jahrhundert retten Menschen haben bereits im 17. Jahrhundert ihre Zähne verloren. Ein Fossil zeigt nun, wie eine Adlige ihr Lächeln erhalten wollte.
Fürstenberg bei Xanten Großer römischer Palast in Deutschland entdeckt In Xanten, in der Nähe des alten Römerlagers, wurden Überreste eines 2.000 Jahre alten römischen Palastes entdeckt.
Sensationeller Fund Versunkene Stadt in Griechenland gefunden In der Nähe von Athen wurden Überreste der bedeutenden Stadt Salamis entdeckt. Die Funde ermöglichen neue Einblicke in die Geschichte.
Beutereste von Säbelzahnkatzen Waren Menschen einst Aasfresser? Es ist umstritten, wie sich die ersten Menschen in Europa ernährt haben. Eine neue Studie hat nun untersucht, ob sie Aasfresser waren.
Ursprung des Steins Altarstein von Stonehenge lässt Forscher rätseln Eine neue Untersuchung zeigt, dass der mysteriöse Altarstein von Stonehenge nicht vom bisher angenommenen Ursprungsort stammt.
Pyramide von Sahura Geheimnisvolle Räume in ägyptischer Pyramide aufgedeckt In der Sahura-Pyramide wurden geheimnisvolle Räume entdeckt, die bei der vorherigen Restaurierung übersehen wurden.
Lebensmittel der Steinzeit Europäische Frühmenschen aßen über Jahrtausende Algen und Seegras Algen, Seegras und Co. sind nährstoffreich und gesund, werden in Europa aber nur selten gegessen. Bei Frühmenschen war dies noch anders.
Kannibalismus unter Menschen Tote wurden in der Jungsteinzeit oft gegessen anstatt begraben In der Jungsteinzeit war Endokannibalismus in Europa weitverbreitet. Tote der Magdalénien-Kultur wurden gegessen und nicht begraben.