Ein vollständig vernetztes europäisches Energieübertragungssystem (Supergrid) konnte im Optimalfall die Stromkosten um 48 Prozent senken.
In Herdecke erproben RWE und Audi aktuell einen stationären Stromspeicher aus alten Batterien von Elektroautos.
Die NASA möchte ein autonomes Kernkraftwerk auf dem Mond errichten, das eine Mondbasis mit Strom versorgen soll.
Die Stromkosten für ein Elektroauto sind in Deutschland deutlich niedriger als das Benzin für einen Verbrenner.
China erprobt in wenigen Monaten ein fliegendes Solarkraftwerk. Bis 2050 soll ein Solarkraftwerk im Gigawatt-Bereich die Erde umkreisen.