Eine Simulation von 100.000 Planeten zeigt, dass der Zufall bei der Entstehung von Leben auf der Erde eine wichtige Rolle gespielt hat.
Ein klar empfundener Lebenssinn lässt Menschen älter werden. Dies liegt sehr wahrscheinlich an stressdämpfenden Effekten.
Laut einer Hochrechnung gibt es in der Milchstraße etwa 300 Millionen potenziell lebensfreundliche Exoplaneten.
Eine neue Analyse der MARSIS-Daten belegt, dass auf dem Mars flüssiges Wasser unter der Eisschicht des Südpols existiert.
Das erstmals auf der Venus nachgewiesene Gas Monophospan (PH3) deutet darauf hin, dass unser Nachbarplanet Leben beheimaten könnte.