Synthetische Biologie Forscher erzeugen programmierbare Cyborg-Zellen Die synthetische Biologie arbeitet an lebenden Systemen, die in der Natur nicht vorkommen. Forscher haben nun Cyborg-Zellen erzeugt.
Gene von Holstein-Rindern Doppelte Milchmenge – China klont „Superkühe“ China hat sogenannte „Superkühe“ geklont, die etwa doppelt so viel Milch liefern wie eine normale Kuh.
Genom komplett vorhanden Genetik-Start-up möchte ausgestorbenen Dodo auferstehen lassen Das Genetik-Start-up Colossal Biosciences möchte den ausgestorbenen Dodo mit neuen gentechnischen Methoden auferstehen lassen.
Weltrekord von 2,7 Kilogramm Riesige Aga-Kröte in Australien entdeckt In Australien wurde eine Aga-Kröte entdeckt, die auch Säugetiere frisst. Die Kröte stellt mit 2,7 Kilogramm einen neuen Weltrekord auf.
Fotos aus sozialen Netzwerken Neue fleischfressende Pflanzenarten im Internet entdeckt Botaniker haben sechs neue fleischfressende Sonnentau-Arten aus Westaustralien anhand von Fotos aus sozialen Netzwerken entdeckt.
Genmanipulierte Hefezellen Modeunternehmen arbeitet an echtem Pelz aus dem Labor Das Modeunternehmen Fendi möchte mithilfe von genmanipulierten Hefezellen echten Pelz im Labor erzeugen.
Alkohol Alkohol schützt Weizen vor Wassermangel Alkohol erhöht die Trockentoleranz von Weizen deutlich und ist somit eine günstige Alternative zur Genmanipulation der Nutzpflanze.
Erstmals Virovorie entdeckt Einzeller nutzen Viren als Nahrung Forscher haben erstmals belegt, dass manchen Einzeller Viren als Hauptnahrungsquelle (Virovorie) nutzen.
Begeißelte Eukaryoten Irdische „Aliens“ – Neue Gruppe am Baum des Lebens entdeckt Ein neuentdeckte Supergruppe am Stammbaum des Lebens unterscheidet sich stark von allen bekannten Lebewesen.
Great Barrier Reef Fortpflanzung bei gezüchteten Korallen beobachtet Das Great Barrier Reef wurde durch Massenbleichen stark beschädigt. Nun haben gezüchtete Korallen sich erstmals fortgepflanzt.
47 Millionen Jahre Ältestes Fossil einer lebendgebärenden Schlange gefunden In Deutschland wurde das älteste Fossil einer lebendgebärenden Schlange entdeckt.
Dog-Aging-Project Forscher wollen das Leben von Hunden verlängern Forscher wollen mit einem Medikament das Leben von Hunden um etwa zwei Jahre verlängern.
Psychoaktive Wirkstoffe Hanf im Futter macht Milch THC-haltig und Kühe high Tierfutter mit Nutzhanf kann Milchkühe „high“ machen, die Milchleistung reduzieren und die Milch mit THC kontaminieren.
Ediacara-Fauna Ursache des ersten Massenaussterbens entdeckt Im Ediacarium ist ein Großteil der Tierwelt ausgestorben. Nun haben Forscher den Grund für das erste Massenaussterben der Erde entdeckt.
Neo P1 von Neoplants Genmodifizierte Pflanze filtert Luft 30 Mal effektiver Die genmodifizierte Pflanze Neo P1 erzeugt zusätzliche Photosynthese-Enzyme. Sie soll dadurch die Luft 30 Mal effektiver filtern.
Gangtoucunia aspera Nesseltier löst Rätsel der Evolution Versteinerte Weichteile eines 514 Millionen Jahre alten Nesseltiers liefern Hinweise zur Evolution der ersten skelettbildenden Lebewesen.
Atmosphärische Elektrizität Insektenschwärme können das Wetter beeinflussen Die elektrische Ladung von Insektenschwärmen kann das Wetter und den Transport von Luftpartikeln beeinflussen.
99 Millionen Jahre alt Haarige Schnecke aus der Kreidezeit in Bernstein entdeckt In einem Bernsteinklumpen aus Myanmar wurde eine neue Schneckenart mit Haaren entdeckt, die während der Kreidezeit auf der Erde lebte.
Insektenschutzmittel IR3535 Fingerring soll Insektenstiche langfristig verhindern Ein Polymer aus dem 3D-Drucker mit einem verkapselten Insektenschutzmittel soll langfristig vor Insektenstichen schützen.
Schwerster Knochenfisch Mondfisch vor Azoreninsel Faial bricht Weltrekord Ein vor der Azoreninsel Faial tot entdeckter Mondfisch hat das Rekordgewicht bei Knochenfischen deutlich übertroffen.
Sediment aus der Tiefsee Million Jahre alte DNA in der Antarktis entdeckt In Bohrkernen aus der Tiefsee der Antarktis wurde das älteste je gefundene marine Erbgut entdeckt.