Seltene Genmutation Weltweit erste Albino-Riesenschildkröte entdeckt In einem Zoo in der Schweiz wurde der weltweit erste bekannte Albino einer Galapagos-Riesenschildkröte geboren.
Höherer Proteingehalt Genmutation – MicroRNA macht Weizensorte nahrhafter Der Klimawandel bedroht viele Weizenanbaugebiete. Hoffnung macht nun eine Genmutation mittels MicroRNA.
Besserer Impfstoff Bill Gates warnt vor gefährlicher Mutation des Coronavirus In einem Interview warnt der Multimilliardär Bill Gates vor einer gefährlichen Variante des Coronavirus.
Titin Mutation im menschlichen Protein verursacht Herzmuskelerkrankungen Eine Studie zeigt, dass Herzmuskelerkrankungen häufig durch eine Mutation im Titin-Gen (TTN) ausgelöst werden.
Mutationen im Mutterleib Genetische Unterschiede bei eineiigen Zwillingen nachgewiesen Eine Untersuchung mit 387 eineiigen Zwillingspaaren zeigt, dass Mutationen häufig genetische Unterschieden bei den Geschwistern auslösen.
Pelztierhaltung Mutation des SARS-CoV-2-Virus in dänischen Nerzfarmen entdeckt In Dänemark wurde in der Nerzfellproduktion eine Mutation des SARS-CoV-2-Virus entdeckt.
APOBEC-Enzyme Krebs - Mutationsnebel als besonders karzinogen identifiziert APOBEC-Enzyme, die eigentlich Krankheiten abwehren sollen, greifen auch eigene Zellen des Menschen an,
ALK-Gen Schlankmacher-Gen – Mutation beschleunigt die Fettverbrennung Schlanke Menschen besitzen häufig eine Mutation des ALK-Gens, die die Fettverbrennung beschleunigt.
Beta-1-Adrenorezeptor Genmutation reduziert Schlafbedürfnis bei manchen Menschen stark Eine Genmutation sorgt dafür, dass eine Gehirnregion, die für das Aufwachen zuständig ist, aktiver wird.
Norwich Terrier Mutation verursacht Atemprobleme und Japsen bei Hunden Wissenschaftler haben eine Genmutation bei Hunden entdeckt, die neben der Schnauzenform eine Hauptursache für schwere Atemprobleme ist.
Vergleich von Wolf und Hund Gen-Mutation ist verantwortlich für das Sozialverhalten von Hunden Die Mutation eines Gens ist für das hypersoziale Verhalten von Hunden verantwortlich. Bei Menschen gibt es diesen Defekt im Übrigen auch.
Überleben in der Arktis Mutationen im Erbgut der Inuit entdeckt Biologen finden genetische Mutationen der Inuit, welche für einen ganz speziellen Fettstoffwechsel sorgen und vor Diabetes schützen.