In Tiefsee vor Norwegen würde ein Hydrothermalfeld mit 300 Grad Celsius heißen Quellen entdeckt.
In Island hat 2021 eine Serie von Vulkanausbrüchen begonnen. Die Eruptionen in der Region der Insel könnte noch lange andauern.
Im Extremfall könnten bald 588 Millionen Menschen in Regionen leben, in denen das Grundwasser nicht mehr getrunken werden kann.
Das Start-up Quaise Energy möchte mit einer neuen Technik das tiefste Loch der Erde bohren. Dies soll die Tiefengeothermie nutzbar machen.
Supervulkane setzen viele Schwefelpartikel frei. Neue Modelle zeigen nun, ob diese die Erde stark abkühlen können.
Der globale Meeresspiegel nimmt stetig zu. In Grönland kommt es durch geologische Prozesse dazu, dass die Landmassen sich stärker erheben.