Das bisher erdnächste bekannte Schwarze Loch BH1 hat eine Entfernung von 1.560 Lichtjahren. Nun wurde ein neuer Rekordhalter entdeckt.
NWA 13188 ist der erste irdische Meteorit. Er stammt von der Erde, gelangte in den Weltraum und ist wieder auf dem Planeten eingeschlagen.
Die Seen der Erde sind bis zu 386.400 km² groß. Sie sind beeindruckende Ökosysteme, die eine bedeutende Rolle spielen.
Eine weiße Spezialfarbe, die 98 Prozent des Sonnenlichts und der Infrarotwärme reflektiert, könnte den Klimawandel stoppen.
Ein 36-Millionen-Jahres-Zyklus der Plattentektonik hat auf der Erde die Formung der Artenvielfalt und die Evolution stark beeinflusst.