Hunde können am Urin COVID-19-Infektionen erkennen. Die Genauigkeit liegt auf dem Niveau herkömmlicher Virustests auf PCR-Basis.
Bei einer Untersuchung von Rohfleischfutter für Hunde wurden multiresistente Bakterien und der ESBL-Krankenhauskeim nachgewiesen.
Wissenschaftler haben eine Genmutation bei Hunden entdeckt, die neben der Schnauzenform eine Hauptursache für schwere Atemprobleme ist.
Eine Studie fand heraus, dass Frauen besser mit einem Hund an ihrer Seite schlafen und dieser die Nachtruhe nicht so stört wie der Partner.
Die aktuellen Zahlen des Innenministerium belegen erneut das Versagen der Rassenliste für Hunde.