Versteinerte Weichteile eines 514 Millionen Jahre alten Nesseltiers liefern Hinweise zur Evolution der ersten skelettbildenden Lebewesen.
Das Gehirn des modernen Menschen (Homo sapiens) entstand vor etwa 1,7 Millionen Jahren in Afrika.
Versteinerter Kot (Koprolith) kann wie Bernstein konservierte Insekten enthalten.
Die Anatomie des Menschen verändert sich in evolutionsbiologischen Maßstäben sehr schnell.
Das evolutionäre Wettrüsten kann zu gleichen Eigenschaften führen, aber die Gene entwickeln sich dabei oft sehr verschieden.