Polymer SHCP-10 Innovatives Material gewinnt Wasser aus trockener Wüstenluft Das neue Material SHCP-10 kann wie ein Schwamm Wasser aus der Luft saugen und wieder freisetzen, wenn Sonnenlicht darauf scheint.
Besseres Mundgefühl Mikrogel macht pflanzliches Fleisch saftiger Ein neues Mikrogel macht pflanzliches Fleisch beim Kauen saftiger. Die Forscher erhoffen sich, dass dadurch die Akzeptanz zunimmt.
Bessere Zyklenstabilität Zahnpastainhaltsstoff kann Reichweite von Elektroautos erhöhen Ein Elektrolyt mit dem Zahnpastainhaltsstoff Fluroid erhöht Zyklenstabilität von Lithium-Metall-Batterien deutlich.
Hohe Effizienz Elektrochemischen Zelle optimiert CO₂-Abscheidung Eine neue elektrochemischen Zelle kann mit hoher Effizienz CO₂-Emissionen aus Industrieabgasen entfernen.
Epoxidharzbasis Recyclingfähiger Kunststoff für Windräder und Co. entwickelt Kunststoffe auf Epoxidharzbasis können bisher nicht recycelt werden. Eine Neuentwicklung ermöglicht es, die Fasern erneut zu nutzen.
PFAS Papier- und Bambusstrohhalme enthalten giftige Chemikalien Plastikstrohhalme sind in der EU verboten. In Papier- und Bambusstrohhalme wurden nun giftige Chemikalien entdeckt.
Asphalt Asphalt aus Biomasseabfällen repariert sich selbst Neuer Asphalt aus Biomasseabfällen repariert Risse selbst und könnte künftig teure Straßensanierungen überflüssig machen.
Hohe Energiedichte Luft-Batterie mit organischen Elektrodenmaterialien funktioniert In Japan wurde erstmals ein Prototyp einer Luft-Batterie mit festem Elektrolyten erfolgreich getestet.
Neues Lebensmittel Kalorienarme Butter-Alternative aus fast nur Wasser entwickelt Butter besteht fast nur aus Fett. Eine neue Alternative auf Wasserbasis bietet den Geschmack, enthält aber deutlich weniger Kalorien.
Depolymerisation der Polymere Chemische Methode revolutioniert Plastikrecycling Ein chemischer Recyclingprozess spaltet Plastik effizient in seine ursprünglichen Monomermoleküle, aus denen neue Kunststoffe entstehen.
Methan und Wasserstoff Photokatalysesystem erzeugt effizient Treibstoff aus CO₂ Ein neues Photokatalysesystem kann CO₂ in Wasser mit Licht in Methan und Wasserstoff umwandeln, die als Treibstoff verwendet werden können.
Behandlung mit Licht Silizium-Nanopartikel könnten Krebstherapie revolutionieren Ein neues Verbundmaterial mit Silizium-Nanopartikeln könnte die Krebstherapie mit UV-Licht revolutionieren.
Pulsradiolyse-Experimente Durchbruch bei der Produktion von grünem Wasserstoff Pulsradiolyse-Experimente zeigen, wie man Wasserstoff aus seinen Bestandteilen, Protonen und Elektronen herstellen kann.
Beliebtes Schmerzmittel Paracetamol könnte bald aus Abfallnebenprodukt hergestellt werden Paracetamol und Ibuprofen könnten bald nachhaltig aus einem Abfallnebenprodukt der Papierindustrie produziert werden.
Milchsäure und Co. Rätsel um links- und rechtshändige Moleküle endlich entschlüsselt Louis Pasteur entdeckte, dass es „gespiegelte“ Moleküle gibt, die. Wieso die Moleküle existieren, wurde jetzt entschlüsselt.
Einsatz als Betäubungsmittel Genmodifizierte Tabakpflanze produziert Kokain In China wurden die Gene einer Tabakpflanze so verändert, dass diese Kokain produzieren kann.
Längere Haltbarkeit Neue Lösung macht Fischreste zu wertvollen Lebensmitteln Bei der industriellen Verarbeitung von Fischen landet etwa das halbe Gewicht im Müll. Eine neue Tauchlösung kann dies verhindern.
CO₂-neutrale Kraftstoffe Doppelmembransystem produziert Wasserstoff aus Meerwasser Ein innovatives Doppelmembransystem kann Wasserstoff direkt aus salzigem Meerwasser produzieren.
Treibhauseffekt am Körper Von Eisbären inspirierter Stoff ist leichter und wärmer als Baumwolle Ein vom Eisbären inspirierter Stoff ist deutlich leichter und hält besser warm als Baumwolle.
Aminosäure L-Alanin Eiweiß mit künstlicher Photosynthese aus CO₂ erzeugt Eine spezielle Form der künstlichen Photosynthese kann aus CO₂ die Aminosäure L-Alanin generieren.
Chemische Unterschiede Reste der Alkoholproduktion verbessert Geschmack von Schweinefleisch Das Fleisch von Schweinen, die mit Shochu-Rückständen gefüttert wurden, hat einen besseren Geschmack.