Prochlorococcus-Bakterien, die zehn Prozent des Sauerstoffs der Erde produzieren, werden durch Plastik im Meer geschädigt.
Mit Hilfe der halbkünstliche Photosynthese ist es Forschern gelungen aus Sonnenlicht große Mengen Wasserstoff und Sauerstoff zu erzeugen.
Pflanezn gewinnen aus Sonnenlicht Energie. Ganz ähnlich lässt sich auch Wasserstoff aus Wasser abspalten.
Geochemiker finden heraus, dass Photosynthese einen biologischen Fingerabdruck in Sauerstoffmolekülen hinterlässt.
Erbsenläuse nutzen eine Gruppe von Farbstoffen zur Photosynthese. Was für Pflanzen normal ist, ist für Tiere äußerst ungewöhnlich.