Gentechnisch modifizierte Bakterien können die Industriechemikalien Isopropanol und Azeton aus Abgasen von Stahlwerken erzeugen.
Endokrine Disruptoren stehen im Verdacht, das Gewicht, das Hormonsystem und den Stoffwechsel zu beeinflussen.
Ein neuer Kunststoff ist härter als kugelsicheres Glas und hat eine höhere Streckfestigkeit als Baustahl.
Ein neues Super-Eis für die Kühlung von Lebensmittel schmilzt nicht, obwohl es fast ausschließlich aus herkömmlichem Wasser besteht.
Ein neues Verfahren zur Kohlendioxidabscheidung erzeugt mithilfe von Flüssigmetall Kohlenstoffflocken, die dann eingelagert werden können.