Platinelektroden Koffein erhöht Effizienz von Brennstoffzellen Koffein im Elektrolyt von Brennstoffzellen schützt Platinelektroden vor Wasser. Die Effizienz der chemischen Reaktion nimmt dadurch zu.
Chemische Eigenschaften KI verbessert Geschmack von neuen Biersorten Eine KI kann Brauereien bei der Konzeption neuer Biere helfen. Die Geschmacksberatung soll teure Verfahren in der Entwicklung ersetzen.
Zwei Materialien Neue Beschichtung verhindert Vereisung von Flugzeugen Eine neue Beschichtung aus zwei Materialien verhindert, dass sich Eis auf Oberflächen, etwa auf empfindlichen Flugzeugteilen, bildet.
CELF Neue Chemikalie ermöglicht günstige, CO₂-neutrale Biokraftstoffe Ein neues Verfahren ermöglicht die Produktion von günstigen, CO₂-neutralen Biokraftstoffen aus Holz.
Geladene Polymere Reversibler Klebstoff kann Recycling revolutionieren Ein neuer Klebstoff aus einer wasserbasierte Emulsion lässt sich einfach lösen. In Zukunft könnte dies das Recycling revolutionieren.
Polyporus umbellatus Pilz verbessert Geschmack von pflanzlichem Fleisch Zwiebelfermente enthalten viele Geschmacksstoffe von Fleischaromen. Sie können deshalb den Geschmack von pflanzlichem Fleisch verbessern.
CO2 Elektrokatalyse wandelt CO₂ effizient in Biodiesel um Ein neues Verfahren produziert mit Elektrokatalyse Biodiesel aus CO₂. Der Prozess nutzt CO₂ deutlich effizienter als Photosynthese
Detaillierter Chromatogramm Künstliche Intelligenz erkennt gefälschten Wein Eine KI kann die chemische Signatur eines Weines mit 100-prozentiger Genauigkeit erkennen. Das System soll gegen Weinfälschungen helfen.
Gold- und Platinnanopartikel Superkristall erzielt Rekord bei Wasserstoffproduktion Ein zweidimensionaler Kristall aus Nanopartikeln hat eine neue Rekordeffizienz bei der Produktion von solarem Wasserstoff erreicht.
Aurum fulminans Rätsel des explodierenden Knallgoldes nach 400 Jahren gelöst Alchemisten haben vor rund 400 Jahren Knallgold erzeugt, das einen purpurn Rauch abgibt. Eine Analyse zeigt erstmals die Ursache dafür.
Sicheres „Benzin“ Neuer Treibstoff zündet nur mit Strom, nicht mit Feuer Herkömmliches Benzin ist leicht entzündlich. Ein neuer Kraftstoff reagiert nicht auf Flammen und kann nur mit Strom entzündet werden.
Bleiverbindung Plumbonacrit Giftstoffe in Leonardo da Vincis Farben der Mona Lisa entdeckt In der Mona Lisa und dem Letzten Abendmahl von Leonardo da Vinci wurde eine giftige Bleiverbindung entdeckt.
Proteinreiche Lebensmittel Einfaches Mittel gegen Knoblauchatem entdeckt Knoblauchatem ist vielen Menschen unangenehm. Forscher haben nun ein einfaches Gegenmittel entdeckt.
Polymer SHCP-10 Innovatives Material gewinnt Wasser aus trockener Wüstenluft Das neue Material SHCP-10 kann wie ein Schwamm Wasser aus der Luft saugen und wieder freisetzen, wenn Sonnenlicht darauf scheint.
Besseres Mundgefühl Mikrogel macht pflanzliches Fleisch saftiger Ein neues Mikrogel macht pflanzliches Fleisch beim Kauen saftiger. Die Forscher erhoffen sich, dass dadurch die Akzeptanz zunimmt.
Bessere Zyklenstabilität Zahnpastainhaltsstoff kann Reichweite von Elektroautos erhöhen Ein Elektrolyt mit dem Zahnpastainhaltsstoff Fluroid erhöht Zyklenstabilität von Lithium-Metall-Batterien deutlich.
Hohe Effizienz Elektrochemischen Zelle optimiert CO₂-Abscheidung Eine neue elektrochemischen Zelle kann mit hoher Effizienz CO₂-Emissionen aus Industrieabgasen entfernen.
Epoxidharzbasis Recyclingfähiger Kunststoff für Windräder und Co. entwickelt Kunststoffe auf Epoxidharzbasis können bisher nicht recycelt werden. Eine Neuentwicklung ermöglicht es, die Fasern erneut zu nutzen.
PFAS Papier- und Bambusstrohhalme enthalten giftige Chemikalien Plastikstrohhalme sind in der EU verboten. In Papier- und Bambusstrohhalme wurden nun giftige Chemikalien entdeckt.
Hohe Energiedichte Luft-Batterie mit organischen Elektrodenmaterialien funktioniert In Japan wurde erstmals ein Prototyp einer Luft-Batterie mit festem Elektrolyten erfolgreich getestet.
Neues Lebensmittel Kalorienarme Butter-Alternative aus fast nur Wasser entwickelt Butter besteht fast nur aus Fett. Eine neue Alternative auf Wasserbasis bietet den Geschmack, enthält aber deutlich weniger Kalorien.