Eine optimierte Elektrolyse kann direkt aus salzigem Meerwasser Wasserstoff mit hoher Effizienz gewinnen.
In Bayern wird über das vorhandene Erdgasnetz testweise Wasserstoff verteilt. Der Versuch soll klimaneutrales Heizen untersuchen.
Deutschland ist bei der Anmeldung von Wasserstoffpatenten in der EU führend. Global hat Japan die meisten Patente angemeldet.
Schallwellen können Elektrolysesysteme in hochfrequente Vibrationen versetzen und dadurch die Wasserstoffausbeute stark erhöhen.
Nordafrika und der Nahe Osten verfügen über großes Potenzial, Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe aus herzustellen.