Forschern ist es gelungen, Wasserstoff in Pulverform zu speichern. Damit könnte Wasserstoff zukünftig sicher transportiert werden.
Eine hocheffiziente Wasserstoffbatterie aus günstigen Materialien kann den Energieträger reversibel speichern.
Die große Mehrheit wünscht sich Wasserstoff als Treibstoff der Zukunft. Doch die Automobilindustrie setzt weiter auf Elektroantriebe.
Wasserstoff ist geruchs- und farblos. Ein neuer Sensor aus Suprapartikeln weist in zwei Stufen bei einem Austritt auf die Gefahr hin.
In Deutschland könnte ab 2030 ausreichend Wasserstoff zur Verfügung stehen, wenn die Regierung die politischen Rahmenbedingungen anpasst.