Gesteinsproben vom Kerguelen-Plateau im südlichen Indischen Ozean deuten auf einen Kontinent-Embryo hin.
Die Supererde K2-18b könnte laut einer Simulation einen flüssigen Ozean haben und damit außerirdisches Leben ermöglichen.
Die Weltmeere haben zwischen 1994 und 2007 34 Milliarden Tonnen CO2 aufgenommen. Dies entspricht einem Drittel der CO2-Emissionen.
Laut einer Simulation gibt es im Inneren des Pluto unterhalb der Eiskruste dank einer Isolationsschicht aus Gas einen flüssigen Ozean.
Seit rund sechs Wochen sammelt das Ocean Cleanup Projekt im Pazifik im Meer treibenden Müll ein. Das erste Fazit fällt gut aus.