Hais und Rochen Grünes Licht reduziert Beifang deutlich Grüne LEDs reduzieren den Beifang von Stellnetzen bei Haien und Rochen deutlich, ohne die Fangmenge der Speisefische zu verringern.
Stoffwechselreaktionen Das Leben auf der Erde entstand ohne Licht und Luft Urzellen brauchten für ihren Stoffwechsel kein Licht und keine Luft, sondern nur Wärme, Wasserstoff, Ammoniak und CO2.
Lichttherapie Rotlicht am Morgen verbessert die Sehkraft Eine Lichttherapie mit langwelligen, tiefroten LEDs verbessert bei älteren Menschen die Sehkraft deutlich.
Kompakter Polfilter Schwarzer Phosphor manipuliert Polarisationsverhalten des Lichts Schwarzer Phosphor ermöglicht die Erzeugung nur drei Atomlagen dicker Polfilter, die durch elektrische Signale manipuliert werden können.
Folge des Klimawandels Die Erde reflektiert weniger Sonnenlicht Der Klimawandel hat dazu geführt, dass der Erdschein zurückgegangen ist. Die Erde reflektiert also weniger Sonnenlicht.
Unklare Umweltfolgen Sonnenlicht zersetzt Plastik in zehntausende Verbindungen Sonnenlicht zersetzt Plastik im Meer in zehntausende wasserlösliche Substanzen. Welche Folgen dies für die Umwelt hat, ist noch unbekannt.
Breit-Wheeler-Effekt Materie aus purem Licht erzeugt Der Breit-Wheeler-Effekt beschreibt die Umwandlung von Licht in Materie. Ein Experiment hat nun diese Theorie erstmals bewiesen.
Einsteins Relativitätstheorie Erstmals Licht von der Rückseite eines Schwarzen Lochs beobachtet Wissenschaftler haben erstmals Röntgenstrahlung von der Rückseite eines Schwarzen Lochs beobachtet.
Beschichtung aus Einkristallen Superspiegel reflektiert 99,999 Prozent des Lichts Ein neuer Superspiegel mit einer Beschichtung aus Einkristallen reflektiert 99,999 Prozent des Lichts.
Melatonin Blaulichtfilter am Smartphone verbessern den Schlaf Die abendliche Smartphone-Nutzung beeinflusst den Schlaf negativ. Blaulichtfilter können diesen Effekt reduzieren, aber nicht verhindern.
Lichtwellenmuster Spezielle Lichtwellen durchdringen undurchsichtige Materialien Streuungs-invariante Lichtmoden übertragen komplexe optische Informationen selbst durch ein unsichtbares Streumedium wie Zinkoxid.
Mitochondrien Rotlicht kann altersbedingte Ermüdung der Sehkraft verhindern Rotes Licht erhöht die Aktivität der Mitochondrien und verbessert dadurch die Energieversorgung der Netzhautzellen und den Sehsinn.
Unterhaut-Fettzellen Blauer Anteil des Sonnenlichts hilft beim Fettabbau Blaues Licht baut im Unterhaut-Fettgewebe den Fettanteil ab und könnte beim Abnehmen helfen.
Luft und Silikat Aerogel-Kollektoren nutzen Hitze des Sonnenlichts effektiver Aerogel-Kollektoren erzeugen mithilfe des Sonnenlichts Temperaturen von bis zu 264 Grad.
Bahndrehimpuls Neue Eigenschaft von Licht entdeckt Spanische Physiker haben eine neue veränderliche Eigenschaft von Licht entdeckt, die zur Verbesserung zahlreicher Technologien führen kann.