Eine fettige Ernährung löst eine gefährliche Reaktion des Immunsystems aus, die das Risiko für Diabetes und weitere Krankheiten erhöht.
Endokrine Disruptoren stehen im Verdacht, das Gewicht, das Hormonsystem und den Stoffwechsel zu beeinflussen.
Bereits ein moderater Zuckerkonsum kurbelt die Fettproduktion der Leber an.
Einige Länder wollen eine Steuer auf fetthaltige Lebensmittel einführen. Ob dies die Ernährungsgewohnheiten verbessert, ist umstritten.
Laborfleisch besteht derzeit nur aus Muskelzellen. Ein neues Verfahren baut den Geschmacksträger Fett ein und verbessert so den Geschmack.