Schwärme von winzigen Drohnen können auch in komplexen Umgebungen automatisch gefährliche Gaslecks finden.
Der Mini-Hubschraubers Ingenuity soll in wenigen Tagen zum ersten kontrollierten Flug auf einem anderen Planeten starten.
In den Vereinigten Arabischen Emiraten fällt kaum Regen. Drohnen sollen deshalb Wolken mit elektrischen Impulsen zum Abregnen bringen.
Das neue Airpower Teaming System (ATS) vernetzt autonom fliegende Drohnen.
Wissenschaftler filmen vor Australien rund 64.000 grüne Meeresschildkröten - doppelt so viele wie bisher angenommen.