Gentechnisch veränderte Hühner legen Eier, die von Menschen mit einer Nahrungsmittelallergie gegessen werden.
Eine Covid-19-Zweitimpfung ist auch bei Menschen, die bei ihrer Erstimpfung eine schwere allergische Reaktion zeigten, sicher.
IgG-Antikörper konnten in klinischen Studien die Symptome einer Katzenhaarallergie deutlich lindern.
Eine Langzeitstudie hat belegt, dass Impfungen das Allergie-Risiko bei Kindern nicht beeinflussen.
Ein neuer Impfstoff verhindert, dass Katzen ein allergieauslösendes Protein bilden. Bereits 2022 soll das Mittel auf den Markt kommen.