Diabetes, Krebs und Co.

Pflanzenbasierte Ernährung reduziert Risiko für Multimorbidität

 Robert Klatt

Pflanzliche Ernährung bietet zahlreiche Gesundheitsvorteile )kcotS ebodAotohPeeSU(Foto: © 

Menschen mit einer überwiegend pflanzlichen Ernährung leiden seltener parallel unter mehreren chronischen Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Ganz auf Fleisch verzichten muss man für die Gesundheitsvorteile aber nicht.

Yongin (Südkorea). Die meisten Ernährungsempfehlungen beinhalten nur wenige tierische Lebensmittel und einen hohen Anteil pflanzlicher Lebensmittel, weil Fleisch unter anderem  das Risiko für Typ-2-Diabetes deutlich erhöht, das Wachstum von Krebszellen beschleunigt und entzündliche Darmerkrankungen fördert. In Anbetracht dessen empfiehlt die aktuelle Richtlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), dass Menschen maximal zehn Gramm Fleisch täglich konsumieren sollten.

Forscher der Kyung Hee University (KHU) haben nun einen weiteren Gesundheitsvorteil einer überwiegend pflanzlichen Ernährung entdeckt. Menschen, die hauptsächlich pflanzliche Lebensmittel essen, haben demnach ein geringeres Risiko für Multimorbidität (- 32 %), leiden also seltener parallel unter mehreren chronischen Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs.

„Eine stärkere pflanzenbasierte Ernährung kann bereits einen positiven Effekt haben.“

Ernährungs- und Gesundheitsdaten von 400000 Menschen

Laut der Publikation im Fachmagazin The Lancet Healthy Longevity basiert die Studie auf Ernährungs- und Gesundheitsdaten von 400000 Menschen im Alter von 37 bis 70 Jahren aus Italien, Spanien, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, den Niederlanden und Dänemark. Die umfassenden Daten zeigen, dass Menschen, die seltener Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte essen, ein höheres Multimorbiditätsrisiko haben. Menschen müssen aber nicht ganz auf Fleisch und andere tierische Lebensmittel verzichten, um die Gesundheitsvorteile zu erlangen.

Multimorbidität betrifft vor allem Erwachsene ab 60 Jahren. Die pflanzenbasierte Ernährung hilft aber auch bei Menschen im mittleren und hohen Alter dabei, das Risiko für Multimorbidität zu senken. Laut den Wissenschaftlern wirkt sich auch der Konsum von veganen und vegetarischen Fleischersatzprodukten positiv auf das Risiko aus, wenn diese Fleisch im Ernährungsplan ersetzen.

Spannend & Interessant
VGWortpixel