Neuronen im Zahnfleisch Deshalb verschlimmert Schlafmangel eine Parodontitis Schlafmangel reizt Schmerzneuronen im Zahnfleisch und verschärft Parodontitis durch verstärkte Entzündungsreaktionen.
Bessere Mundgesundheit Gute Zahnpflege reduziert Risiko für Depression und Angst Studie zeigt: Regelmäßige Zahnpflege und gesunde Ernährung mindern Depressionen und Angstzustände bei älteren Menschen.
Bessere Implantate „Lebende“ Zähne aus Schweine- und Menschenzellen gezüchtet Neue Forschung: Lebende Zähne aus Schweine- und menschlichen Zellen könnten bald Titanimplantate als Zahnersatz ablösen.
Perceptive Autonomer Roboter bohrt schneller und präziser als Zahnärzte Ein Roboter hat erstmals einen Zahn für eine Überkronung vorbereitet. Der Eingriff war etwa achtmal schneller als bei einem Zahnarzt.
Umstellung der Ernährung Zahnverlust erhöht das Risiko für Fettleibigkeit Menschen mit fehlenden Zähnen haben ein deutlich höheres Risiko für Übergewicht. Besonders fehlende Backenzähne erhöhen das Risiko stark.
Antikörper gegen Gen Medikament für Zahnwachstum wird an Menschen getestet Es startet bald die erste Studie mit einem Medikament zum Zahnwachstum. Bei Tieren hat der Antikörper das Wachstum von Zähnen ausgelöst.
Elfenbein, Golddraht und Co. So wollten Adlige ihr Lächeln im 17. Jahrhundert retten Menschen haben bereits im 17. Jahrhundert ihre Zähne verloren. Ein Fossil zeigt nun, wie eine Adlige ihr Lächeln erhalten wollte.
Bessere Zahngesundheit Natürliches Molekül verhindert Plaque und Karies Ein natürliches Molekül kann den Biofilm von Bakterien nahezu komplett zerstören. Dies verhindert Plaque, Karies und andere Zahnprobleme.
Geschichte der Infektionen Menschliche Zähne können Antikörper hunderte Jahre konservieren In 800 Jahre alten menschlichen Zähnen aus dem Mittelalter wurden stabile Antikörper entdeckt, die noch immer Viren bekämpfen.
Organoide aus Stammzellen Zahnschmelz aus dem Labor soll verlorene Zähne ersetzen Forscher haben aus menschlichen Stammzellen Organoide produzieren, die Zahnschmelz produzieren können.
Gedächtnis & Alzheimer Zahnhygiene beeinflusst Gesundheit des Gehirns Zahnfleischerkrankungen korrelieren mit der Größe des Hippocampus, einer Hirnregion, die für das Gedächtnis verantwortlich.
Hydroxyapatit Neue Zahnpasta bietet Kariesschutz ohne Fluorid Eine Zahnpaste mit Hydroxyapatit kann Karies so wirksam verhindern wie herkömmliche Produkte mit Fluorid.
Protein blockiert Medikament lässt Zähne nachwachsen Ein neues Medikament kann durch das Blockieren eines Proteins bei Erwachsenen das Nachwachsen von Zähnen auslösen.
Potenzial für neue Technik Zähne von riesiger Käferschnecke enthalten seltenes Material Die Rote-Riesenkäferschnecke besitzt ein außergewöhnliches Material in ihren Zähnen, das für neue Technik genutzt werden könnte.
Über 70 Prozent Mehrheit der Deutschen wünscht sich weißere Zähne Eine Studie hat herausgefunden, dass sich die große Mehrheit der Deutschen weißere Zähne wünscht.