Streckennetz über 100.000 km Was ist eine Römerstraße? Im Römischen Reich erstreckte sich ein Netz aus Römerstraßen über 80.000 bis 100.000 Kilometer quer durch Europa.
Subvention durch Steuern Autos und Co. decken Kostenbedarf des Straßenverkehrs kaum Die Steuern und Abgaben von Autos, Straßenspeditionen und Co. decken die Kosten des Straßenverkehrs nur zu einem kleinen Teil.
Finanzierung der Straßen Deutschland – Maut von 5,4 ct/km für CO₂-neutrale Mobilität In Deutschland sorgen Elektroautos für den Wegfall der Mineralölsteuer. Dieser könnte durch eine Maut für Autos ausgeglichen werden.
Weniger CO2 Spanien baut Autobahn aus altem Papier Spanien baut Autobahnen aus Papierabfällen, welche nicht mehr recycelt werden können.
Super-Highway Auf einer Straße von New York, über Asien nach London Russland schlägt eine Straße vor, auf der man von New York, über Asien direkt nach London fahren kann.
Smart-Highways Niederlande baut die Straßen der Zukunft Unter dem Namen Smart-Highways baut die Niederlande derzeit eine Teststrecke für eine ganz neue Generation von Straßen.