Die Wirkungsgrade starrer Solarzellen aus kristallinem Silizium und flexibler Solarzellen auf Polymerbasis nähern sich immer mehr an.
China erprobt in wenigen Monaten ein fliegendes Solarkraftwerk. Bis 2050 soll ein Solarkraftwerk im Gigawatt-Bereich die Erde umkreisen.
In Singapur wurde schwimmendes Solarkraft mit 5 Megawatt Leistung fertiggestellt.
Die Versorgungssicherheit ist bei Solar- und Windkraft nicht immer gegeben. Ein Wasserstoffakku für Privathäuser soll dieses Problem lösen.
Eine neue Speichertechnologie könnte im Winter die europäischen Stromnetze stabilisieren.