Solar

Auto mit Solarzellenfolie
Diese Granit- (oben) und Specksteinproben (unten) könnten dazu beitragen, Sonnenwärme zur Stromerzeugung zu speichern
Erste Phase des Projekts für erneuerbare Energien soll jährlich 1,8 Milliarden Kilowattstunden erzeugen
Tandemsolarzelle mit Rekordwirkungsgrad (Symbolbild)
Solarzellen aus Mondregolith
Solarpanel erzeugt Wasserstoff
Solarzelle mit Rekordwirkungsgrad von 30,1 Prozent
Solardach über der deutschen Autobahn A81
Konfokalmikroskopbild einer Kupferleiterbahn
Schwimmendes Solarkraftwerk auf dem Big Muddy Lake
Energieübertragung mit Hochleistungsmikrowellen
Solarkraftwerk im Weltall
Molecular Solar Thermal Energy Storage System (MOST)
Solaranlagen
Solaranlage in der Wüste (Symbolbild)