Die TU Wien hat eine Plattform entwickelt, welche schwimmende Solarparks und andere Konstruktionen ermöglicht.
Ein neues Versuchskraftwerk testet die nahezu verlustfreie Speicherung der Sonnenenergie in Schwefel und Schwefelsäure.
Transparente Solarzellen könnten in Zukunft auf Fensterscheiben, Laptop-Monitoren oder Handydisplays verbaut werden.
Immer noch leben 3 Milliarden Menschen ohne elektrisches Licht. Die günstige, wasserfeste und robuste Solar-Lampe Luci soll dies nun ändern
In den U.S.A. soll 2018 das erste Solar-Wind-Hybrid-Kraftwerk gebaut werden. Es liefert fast so viel Strom wie ein kleines AKW.