In China wurde die größte Windturbine der Welt gebaut. Sie kann zehntausende Haushalte mit Strom versorgen.
Siemens Gamesa hat den alten Rekord bei der Stromproduktion durch eine Windturbine deutlich überboten.
In Norwegen wird ein innovatives Offshore-Windkraftwerk entwickelt, dessen Stromausbeute aktuelle Anlagen deutlich übertreffen soll.
Der Korrosionsschutz von Offshore-Windkraftanlagen setzt giftige Metalle wie Blei frei, die sich im Meerwasser und -boden absetzen.
Flugwindkraftwerke werden bisher kaum genutzt. Eine Studie hat nun die Potenziale der Technik analysiert.