Infraschall von Windrädern soll den Schlaf stören. Eine Studie zeigt nun, dass die nicht hörbaren Frequenzen keinen Einfluss haben.
In Deutschland wurden deutlich mehr neue Windkrafträder gebaut und genehmigt. Eine Region steht aber weiterhin in der Kritik.
Im Meer vor Norwegen soll ein Windpark mit Vertikalachsern entstehen. Die Bauform hat gegenüber konventionellen Windräder einige Vorteile.
In China wurde ein Windrad mit einem Rotordurchmesser von 260 Metern produziert, das Strom für 40.000 Haushalte erzeugen kann.
Der Ökostromanteil soll in Deutschland bis 2030 bei 80 Prozent liegen. Dazu müssen pro Tag 5,8 Windräder gebaut werden.