Ein neues Offshore-Windkraftwerk mit 126 kleinen Turbinen kann Strom für 80.000 Haushalte erzeugen.
China hat ein kombiniertes Solar- und Windkraftwerk in der Wüste Gobi in Betrieb genommen, das etwa 1,5 Millionen Haushalte versorgen kann.
Offshore-Windparks wirken sich negativ auf die Bestände von manchen Wasservögeln aus.
In Deutschland wurden deutlich mehr neue Windkrafträder gebaut und genehmigt. Eine Region steht aber weiterhin in der Kritik.
Im Meer vor Norwegen soll ein Windpark mit Vertikalachsern entstehen. Die Bauform hat gegenüber konventionellen Windräder einige Vorteile.