In Japan konsumieren die Menschen sehr viel Salz. Innovative Essstäbchen könnten dieses Gesundheitsrisiko bald beseitigen.
Im Meer vor Japan wurde ein verzweigter Meereswurm entdeckt, dessen Körper sich im hinteren Ende immer wieder teilt.
Japan hat mit der Entwicklung eines eigenen Kernfusionsreaktors begonnen. Der Prototyp soll bis zum Jahr 2050 seinen Betrieb aufnehmen.
TEPCO, der Betreiber des explodierten Atomkraftwerks Fukushima, möchte über 1,2 Millionen Tonnen radioaktives Abwasser im Meer entsorgen.
Seismische Messungen haben ein gigantisches Methan- und CO2-Gasreservoir unterhalb des Meeresbodens vor Japan aufgedeckt.