Cannabis und Alkohol sind komplementäre Drogen. Eine Cannabislegalisierung führt also zu einem höheren Alkoholkonsum.
Alkohol erhöht die Trockentoleranz von Weizen deutlich und ist somit eine günstige Alternative zur Genmanipulation der Nutzpflanze.
Das Risiko für Alkoholismus wird nicht nur durch die Konsummenge, sondern auch das zeitliche Muster des Alkoholkonsums beeinflusst.
Ob gemäßigter Alkoholkonsum das Gehirn negativ beeinflusst, hat die bisher größte Studie zu diesem Thema untersucht.
Bereits ein einmaliger Alkoholkonsum verändert das Gehirn für mehrere Tage.