Versauernde Ozeane Neue Technik kann effizient CO₂ aus den Meeren entfernen Die Meere absorbieren viel CO₂ aus der Atmosphäre und versauern zunehmend. Eine neue Technik kann das CO₂ aus dem Wasser entfernen.
3x mehr CO2 Emissionen von Hybrid-Autos übertreffen Herstellerangaben deutlich Die CO₂-Emissionen von Plug-in-Hybriden übertreffen die Herstellerangaben stark. Zudem wird die elektrische Reichweite nicht erreicht.
Erderwärmung Schneesaison in den Alpen verkürzt sich zunehmend Forscher weisen nach, dass bereits jetzt rund 36 Tage weniger Schnee in den Alpen liegt als es früher der Fall war.
CO₂-Emissionen in Deutschland Tempolimit schütz Klima deutlich stärker als bisher angenommen Eine Studie des UBA zeigt, dass ein pauschales Tempolimit auf Autobahnen die CO₂-Emissionen stärker als bisher angenommen reduzieren würde.
Ausbauziel bis 2030 Deutschland muss täglich sechs neue Windkraftwerke errichten Der Ökostromanteil soll in Deutschland bis 2030 bei 80 Prozent liegen. Dazu müssen pro Tag 5,8 Windräder gebaut werden.
Mittel gegen den Klimawandel? Start-up hat angeblich mit Geoengineering begonnen Ein Start-up soll damit begonnen haben, Schwefeldioxid in der Atmosphäre freizusetzen, um den Klimawandel zu unterbrechen
Tiefsee Mikroplastik belastet Tiefsee stärker als angenommen Sedimentproben aus dem westpazifischen Kurilen-Kamtschatka-Graben zeigen, dass die Tiefsee stark mit Mikroplastik belastet ist.
Informationen und Transparenz? Windräder scheitern in Deutschland oft an Verschwörungstheorien In Deutschland scheitert der Bau von neuen Windrädern oft an Verschwörungstheorien. Überzeugt werden können die Personen nur schwer.
Kohlenstoffkreislauf Wale könnten gegen den Klimawandel helfen Wale können die CO₂-Konzentration in der Atmosphäre reduzieren und damit womöglich gegen den Klimawandel helfen.
Klimaveränderung Anzahl der Wirbelstürme nimmt ab Studien zeigen, dass es weniger Wirbelstürme gibt als früher. Dafür sind die Stürme stärker als in der Vergangenheit.
Luftverschmutzung reduziert Windkraft bringt den USA Gesundheitsvorteile in Milliardenwert Die Stromproduktion per Windkraft reduziert die Luftverschmutzung. In den USA bringt dies bereits Gesundheitsvorteile in Milliardenwert.
Mauna Loa auf Hawaii Vulkanausbruch unterbricht längste CO₂-Messreihe der Welt Ein Ausbruch des Mauna Loa auf Hawaii, dem größten aktiven Vulkan der Erde, hat die längste CO₂-Messreihe der Welt unterbrochen.
Upside Foods Laborfleisch ist laut Zulassungsbehörde sicher Das Hühnerfleisch aus dem Labor von Upside Foods ist laut einer Vorprüfung der Lebensmittelbehörde sicher.
CO₂-Fußabdruck Ökobilanz von Hunden und Katzen stark von Futterart beeinflusst Der CO₂-Fußabdruck von Hunden und Katzen wird stark durch ihr Futter beeinflusst.
Ursachen des Klimawandels Weltkarte zeigt größte Emittenten von Treibhausgasen Die Klimaschutzorganisation Climate Trace hat eine Weltkarte mit den größten Emittenten von Treibhausgasen veröffentlicht.
27. Weltklimakonferenz Deutschland im Klimaschutzindex 2023 nur auf Platz 16 Im globalen Klimaschutzindex 2023 liegt Deutschland nur auf dem 16 Platz. Kritisiert wird vor allem der Straßenverkehr.
Schmelzende Gletscher Klimawandel erhöht Risiko für neue Pandemien Die Gletscher schmelzen durch den Klimawandel ab. Dadurch werden Viren und Bakterien freigesetzt, die neue Pandemien auslösen könnten.
Umweltbelastung Fleischkonsum gefährdet die globale Lebensmittelversorgung Fleisch ist die ineffiziente Form der Nahrungsmittelproduktion. Der Konsum gefährdet deshalb die zukünftige globale Lebensmittelversorgung.
Klimawandel Zahl der Hitzetage in Deutschland hat sich verdreifacht In Deutschland hat die Anzahl der Hitzetage seit den 1950er-Jahren stark zugenommen. Die Eistage im Winter nehmen hingegen ab.
Klimawandel PETA fordert Sexverbot für fleischessende Männer Männer essen mehr Fleisch und beschleunigen dadurch den Klimawandel. PETA fordert deshalb ein Sexverbot für fleischessenden Männer.
Geoengineering Flugzeuge könnten mit Nanopartikeln den Klimawandel bremsen Geoengineering könnte die Erderwärmung bremsen, indem militärische Tankflugzeuge Nanopartikel über den Polkappen verteilen.