Die Weltbevölkerung durchbricht laut den Vereinten Nationen (UN) morgen die Grenze von acht Milliarden Menschen.
Das Wachstum der Weltbevölkerung ist deutlich gesunken. Trotzdem werden im November 2022 acht Milliarden Menschen auf der Erde leben.
Die Geburtenrate ist seit 1990 von 3,2 Kindern pro Frau auf 2,3 Kinder pro Frau gesunken.
Der Klimawandel trifft laut einer Studie 85 Prozent der Weltbevölkerung. Als Datenbasis dafür hat eine KI rund 100.000 Studien analysiert.
Die Entnahme von Grundwasser sorgt in vielen Regionen der Erde für eine starke Bodenabsenkung.