Ehemalige Raucher können im Alter durch Veränderungen im Lebensstil ihr Sterberisiko deutlich reduzieren.
Forscher finden vermutlich den Grund, warum einige Raucher an Lungenkrebs erkranken und andere nicht.
Verletzungen im Sucht-Remissions-Netzwerk des Gehirns führen dazu, dass Menschen plötzlich mit dem Rauchen aufhören können.
Passivrauchen von E-Zigaretten verdoppelt das Auftreten von Keuchen, bronchialen Symptomen und Kurzatmigkeit bei Nichtrauchern.
Der Tabakkonsum ist laut der WHO global gesunken. Pro Jahr sterben aber noch immer 7 Millionen Menschen an dessen Folgen.