Longevity Medicine Start-up möchte menschliche Embryos zur Organernte züchten Das Start-up Renewal Bio möchte künstlich Menschen im Embryonalstadium züchten, um Gewebe zur Lebensverlängerung ihrer Kunden zu erzeugen.
Langzeitaufnahmen von Organen Kleines Ultraschallgerät zum Aufkleben entwickelt Ein kompaktes Ultraschallgerät ermöglicht Langzeitaufnahmen der Organe. Dazu wird das briefmarkengroße Pflaster auf den Körper geklebt.
Enzymbehandlung Blutgruppe von Spenderorganen verändert Enzyme können die A-Antigene von Organen entfernen. Dies könnte die Umwandlung in universelle Spenderorgane ermöglichen.
Organspende Erstmals Schweineherz in einen Menschen transplantiert In den U.S.A. hat ein Mensch mit einer lebensgefährlichen Herzkrankheit erstmals ein genetisch modifiziertes Schweineherz erhalten.
Fleischproduktion Gentechnisch veränderten Ebern wachsen weibliche Geschlechtsorgane Wissenschaftler haben mit der CRISPR/Cas-Methode (Genschere) Eber so verändert, dass diese weibliche Geschlechtsorgane bilden.
Tubarius-Drüsen Neues Organ des Menschen entdeckt Am Eingang der Eustachischen Röhre wurde ein bisher unbekanntes Organ entdeckt.
Bisphenol A Mikroplastik in menschlichen Organen nachgewiesen Eine Studie hat in 100 Prozent aller menschlichen Gewebeproben Mikroplastik nachgewiesen
Organmangel Antivirale Medikamente ermöglichen Organspenden trotz Hepatitis C Ärzten ist es gelungen sieben Spendernieren trotz Hepatitis-C-Infektion zu transplantieren.
Supercooling Neues Verfahren ermöglicht Tiefkühlung von Spenderorganen Supercooling erhöht die maximale Dauer zwischen Entnahmen und Transplantation bei Spenderlebern von neun auf 27 Stunden.
Ähnlichkeit mit Kiemen Unbekanntes Atmungsorgan bei giftiger Meeresschlange gefunden Seeschlangen besitzen ein Atmungsorgan aus feinen Blutgefäßen mit dem sie auch unter Wasser atmen können.
Extrazelluläre Matrix Neuer Kleber verschließt Wunden an inneren Organen in Sekunden Chinesische Wissenschaftler haben einen neuen Wundkleber entwickelt, der stark blutende Herzverletzungen in Sekunden verschließen kann.
Funktion bisher unklar Neues Organ im menschlichen Körper entdeckt Irische Wissenschaftler des University Hospital of Limerick haben ein neues Organ im menschlichen Körper entdeckt.
Leber, Herz und Co. Organe aus dem 3D-Drucker Polymer-Knochen, Körperteile oder sogar Organe - die neusten 3D Drucker legen den Grundstein für ein neues Zeitalter der Medizin.