Abhängigkeitspotenzial Risiko für Drogensucht durch medizinisches Cannabis Eine Therapie mit medizinischem Cannabis hat ein hohes Abhängigkeitspotenzial, das im schlimmsten Fall eine Drogensucht auslösen kann.
Blutkörperchen beeinflusst Cannabiskonsum erhöht das Thromboserisiko Cannabiskonsum führt zu einer Ausdehnung der roten Blutkörperchen. Dies erhöht das Thromboserisiko.
Psychische Störungen Mehr Krankenhausaufenthalte wegen Cannabis in Deutschland In Deutschland hat die Anzahl der Krankenhausaufenthalte in Folge von Cannabinoid-assoziierten psychischen Störungen deutlich zugenommen.
Fortpflanzungshormone Cannabiskonsum könnte Fruchtbarkeit bei Männern senken THC beeinflusst bei regelmäßigem Konsum die Fortpflanzungshormone von Makaken negativ und lässt die Hoden schrumpfen.
Regulierung nötig? Cannabislegalisierung führt zu mehr Vergiftungen bei Kindern In Kanada haben Cannabisvergiftungen bei Kindern seit der Legalisierung der Droge stark zugenommen.
Säuren blockieren Virus Cannabis könnte Coronainfektion verhindern Die Cannabinoide CBGA und CBDA aus der weiblichen Hanfpflanze scheinen das Risiko einer Coronainfektion zu verringern.
Vorstufe von THC Genmanipulierte Einzeller produzieren Cannabinoide Genmanipulierte Einzeller können eine Vorstufe des Cannabinoids Tetrahydrocannabinol (THC) produzieren.
Kriminalitätsraten sinken Legalisierung von Cannabis verringert Gewalttaten und Morde Die Legalisierung von Cannabis hat in den U.S.A. zu einem signifikanten Rückgang von Gewalttaten und Morde geführt.
Kiffen im Jugendalter Cannabiskonsum schadet dem Gehirn und beeinflusst das Verhalten Cannabiskonsum im Jugendalter kann zu bleibenden Gehirnschäden führen.
THC-Gehalt Cannabiskonsum erhöht das Risiko von Psychosen Der tägliche Konsum von Cannabis mit hohem THC-Gehalt verfünffacht das Risiko von Psychosen.
Drogensucht Mehr Behandlungen wegen problematischen Cannabiskonsum In Europa müssen immer mehr Menschen wegen eines problematischen Cannabiskonsums medizinischen behandelt werden.
Drogen Cannabiskonsumenten leiden häufiger unter Schlafstörungen Menschen, die Cannabis konsumieren, leiden häufiger unter Schlafproblemen als Nicht-Konsumenten.
Herzfrequenz und Stoffwechsel? Cannabiskonsum verdoppelt Herzinfarktrisiko Cannabiskonsumenten haben ein deutlich höheres Herzinfarktrisiko.
Drogenpolitik Cannabislegalisierung würde Deutschland 4,7 Milliarden Euro einbringen Die Legalisierung von Cannabis hätten einen positiv fiskalischen Gesamteffekt von mehr als 4,7 Milliarden Euro pro Jahr in Deutschland.
Konsum in der Schwangerschaft Aggressionen, Angstzustände und Stress durch Cannabis Cannabiskonsum in der Schwangerschaft kann dazu führen, dass das Kind anfälliger für Aggressionen, Angstzustände und Stress ist.