Darmmikrobiom Wieso absorbieren manche Menschen aus ihrer Nahrung mehr Kalorien? Forscher entdecken: Das Darmmikrobiom entscheidet, wie effizient wir Kalorien aus ballaststoffreicher Nahrung verwerten.
Bakterien in Darm & Mund Saftfasten verschlechtert Mikrobiom nach wenigen Tagen Saftfasten und das Mikrobiom: Eine Studie zeigt, wie sich die Ernährung auf Mund- und Darmbakterien auswirkt.
Kürzere Symptome Mikroorganismen können Behandlung von Long Covid verbessern Long Covid betrifft 400 Mio. Menschen, ursächliche Behandlung fehlt. Neues Probiotikum soll dauerhafte Müdigkeit verkürzen.
Reduzierte Mobilität Mikrobiom der Spermien beeinflusst die Fruchtbarkeit Bakterien beeinflussen die Beweglichkeit von Spermien. Das Mikrobiom des Penis kann deshalb die Fruchtbarkeit des Mannes reduzieren.
Neuronen gestört Mikrobiom beeinflusst Fressverhalten von Tieren Das Mikrobiom beeinflusst die Gesundheit des Körpers. Nun wurde erstmals beobachtet, wie Bakterien das Fressverhalten beeinflussen.
Mikrobiom von Babys 10.000 unbekannte Viren in Windeln entdeckt Es war bisher unbekannt, welche Viren im Darmmikrobiom leben. Forscher haben deshalb Windelproben untersucht und viele Viren entdeckt.
Darmmikrobiom Antibiotika reduzieren Wirkung von Impfungen Antibiotika reduzieren bei Kleinkindern das durch eine Impfung aufgebaute Antikörperlevel deutlich.
UV-Strahlung Mikrobiom unterstützt das Immunsystem und schützt vor Hautkrebs Desinfektionsmittel greifen das Hautmikrobiom an, das vor UV-Strahlung und den Folgen wie zum Beispiel Hautkrebs schützt.