Projekt in Zürich Großstadt bekämpft Autoposer mit Lärmblitzern Zürich testet Lärmblitzer gegen Autoposer – laute Fahrzeuge werden erfasst, Bußgelder sind aber noch nicht möglich.
Luftverschmutzung Feinstaub und Straßenlärm reduzieren die Fruchtbarkeit des Menschen Feinstaub und Lärm wirken sich negativ auf die Gesundheit aus. Eine Studie zeigt, dass diese Faktoren sogar die Fruchtbarkeit reduzieren.
Tempolimit empfohlen Autolärm erhöht Risiko für Angststörungen und Depressionen stark Menschen, die Verkehrslärm ausgesetzt sind, erkranken öfter an Depressionen. Ein Tempolimit könnte das Gesundheitsrisiko reduzieren.
Unterbrochener Schall Vibroakustische Metamaterialen verhindern Verkehrslärm Vibroakustische Metamaterialen können herkömmliche Schallschutzwände verbessern und Anwohner effektiv vor Verkehrslärm schützen.
Beobachtungsstudie Autolärm erhöht das Demenzrisiko Eine dauerhafte Lärmbelastung durch Straßen- oder Schienenverkehr erhöht das Demenzrisiko für Anwohner deutlich.
Aktuelle Studie Viele neue Fahrzeuge sind unnötig laut Viele Autos und Motorräder sind laut einer aktuellen Studie unnötig laut. Forscher fordern die Hersteller zum Handeln auf.