In den Vereinigten Arabischen Emiraten fällt kaum Regen. Drohnen sollen deshalb Wolken mit elektrischen Impulsen zum Abregnen bringen.
Die steigenden CO2-Werte könnten kühlende Meereswolken zerstören und so den Klimawandel deutlich beschleunigen.
Die Wikinger konnten mit einem Kristall selbst bei Wolken am Himmel präzise auf See navigieren.
Seit über 40 Jahren rätseln Astronomen, wie die Y-förmigen Wolken auf der Venus entstehen. Nun haben sie endlich eine Antwort gefunden.
Seit über 60 Jahren will die UN-Wetterbehörde WMO eine neue Wolke mit dem Namen Undulatus asperatus in den offiziellen Katalog aufnehmen.