Die Erde reflektiert durch die höhere CO₂-Konzentration iimmer weniger Sonnenlicht. Es kommt dadurch zu einem Energieüberschuss.
Die elektrische Ladung von Insektenschwärmen kann das Wetter und den Transport von Luftpartikeln beeinflussen.
Daten über die atmosphärischen Parameter können die Wettervorhersage verbessern. Zur Erhebung hat die ESA nun eine App entwickelt.
Die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen sorgen in Mitteleuropa für anormale Schneeschübe im Winter und Frühjahr.
2020 war mit einer Jahresmitteltemperatur von 10,4 °C das zweitwärmste Jahr in der Messgeschichte Deutschlands.