Käferschnecken und Rollasseln können dank ihrer instinktiven Greifreflexe als lebende Roboterbauteile verwendet werden.
Ein neuer Mikroroboter kann durch den Körper „fahren“ und in Organen über längere Zeiträume Medikamente verabreichen.
Ein neuer Miniaturroboter kann verstopfte Blutgefäße befreien und die bisher erforderlichen Operationen ersetzen.
Ein neuer Unterwasser-Roboter kann polymetallische Knollen, die Rohstoffe für Elektroautos enthalten, autonom vom Meeresboden abernten.
Forscher haben aus einem dreidimensionalen Gitter aus einem Hydrogel und einem Pilz eine lebende Haut für Roboter produziert.