Plastik

Polyp einer Schirmqualle (Scyphozoa)
Natürliches Cyanobakterium (links) - Manipuliertes Cyanobakterium (rechts), die weißen Flächen sind Polyhydroxybutyrat (PHB)
Kieselalge Phaeodactylum tricornutum
1.411 potentiell gefährliche Substanzen in Plastikprodukten gefunden
Bio-Plastik aus Lebensmittelabfällen
ulva-alge
Biotechnisch optimierte Bakterien verwandeln CO2 in Plastik und Benzin
Plastikmüll im Meer bedroht sauerstoffproduzierende Bakterien
Recyclingquote von Plastikmüll in Deutschland nur bei 16 Prozent
Aktivkohle erzeugt aus Plastikmüll Kerosin- und Diesel-Treibstoff
Bakterien-Enzym soll Plastikmüllproblem lösen
Plastikmüll
Bio-Kunststoffe könnten Plastikverpackungen ersetzen
Plastik fressende Raupe
Forscher entdecken plastikfressende Bakterien