In Grönland wurden 538 Millionen Jahre alte Fossilien von Meereswürmern entdeckt, die damals an der Spitze der Nahrungskette standen.
Polymilchsäure (PLA) wird im Meer nicht abgebaut. Die Bezeichnung „biologisch abbaubarer Kunststoff“ ist daher irreführend.
Das japanische Unternehmen PowerX hat einen Batterietanker konzipiert, der wie ein Öltanker große Mengen Energie transportieren soll.
Wüstenstaub beeinflusst das Wachstum und die Gesundheit von Phytoplankton, der Basis der marinen Ökosystem, positiv.
Das Start-up Ocean Grazer hat einen umweltfreundlichen Energiespeicher entwickelt, der mit der Staudammtechnik arbeitet.