Meer Sturm Erdbeben Starke Stürme können Erdbeben im Meeresboden verursachen Neben der Plattentektonik der Erde, Vulkanausbrüchen und Meteoriteneinschlägen können auch Stürme Erdbeben auslösen.
Klimawandel Meer Plankton Klimawandel verändert Phytoplankton-Verteilung in den Meeren Der Klimawandel sorgt dafür, dass sich die Verteilung des Phytoplanktons in den Meeren ändert.
Wolken CO2 Meer Teufelskreis – Steigende CO2-Werte zerstören kühlende Meereswolken Die steigenden CO2-Werte könnten kühlende Meereswolken zerstören und so den Klimawandel deutlich beschleunigen.
CO2 Meer Neues Modell hilft bei der Planung von CO2-Speichern im Meer Ein neues Computermodell berechnet Auswirkungen eventueller CO2-Lecks auf das Ökosystem der Meere.
Photosynthese Bakterien Sauerstoff Plastik Meer Plastikmüll im Meer bedroht sauerstoffproduzierende Bakterien Prochlorococcus-Bakterien, die zehn Prozent des Sauerstoffs der Erde produzieren, werden durch Plastik im Meer geschädigt.
Exoplaneten Planeten Meer Exoplaneten mit gigantischen Meeren wohl häufiger als Gesteinsplaneten Ein neues Modell der Astronomie geht davon aus, dass Wasser- statt Gesteinsplaneten unsere Galaxie dominieren.
Plastik Meer Plastik verschmutzt die Weltmeere Jährlich werden rund acht Milliarden Tonnen Plastikmüll nicht recycelt und landen auf Deponien oder in der Umwelt.
Meer Insel Steigender Meeresspiegel verschluckte bereits acht Inseln Der steigende Meeresspiegel verschluckte bereits acht Inseln im Pazifik. Weitere werden ganz bald folgen.
Methan Meer Immer mehr Methan steigt vom Meer an die Oberfläche Das Forschungsschiff Okeanos Explorer findet 570 neue Stellen im Meer, an denen Methanhydrat zerfällt und als Methan nach oben steigt.
Klimawandel Meer Klimawandel lässt den Meeresspiegel ansteigen Forscher fanden heraus, dass der Meeresspiegel durch den Klimawandel deutlich schneller ansteigt, als vom Weltklimarat IPCC vorhergesagt.