Häufige Erdbeben, vulkanischer Gase und Bodenhebungen deuten auf einen starken Ausbruch des Gletschervulkans Grimsvötn auf Island hin.
Die aktuelle Mitteltemperatur liegt bei etwa 15 Grad. Am Höhepunkt der letzten Eiszeit vor etwa 20.000 Jahren waren es nur 9 Grad.
Eine Analyse des Mageninhalts des Ötzi zeigt, dass Menschen in den Hochalpen während der Kupferzeit eine sehr fettreiche Ernährung hatten.
Mineralien im Schmelzwasser von Gletschern lösen einen Verwitterungsprozess aus, der große Mengen CO2 aus der Atmosphäre bindet.
Aufnahmen von Satelliten zeigen, dass seit 1975 aufgrund des Klimawandels ein Viertel des Gletschereis am Himalaya geschmolzen ist.