Trägheitsfusion Magnetfeld verdreifacht Energieausbeute bei Kernfusion Die Energieausbeute bei der Trägheitsfusion konnte durch ein starkes Magnetfeld verdreifacht werden.
Laserinduzierte Kernfusion Unerwarteter Energieüberschuss im Fusionsplasma beobachtet Bei der laserinduzierten Kernfusion wurde ein Energieüberschuss gemessen, der laut den Modellen der Physik nicht existieren dürfte.
62 Billionen US-Dollar 100 Prozent erneuerbare Energie global möglich Das globale Energie-System könnte für 62 Billionen US-Dollar komplett auf Wind-, Wasser- und Solarkraft umgebaut werden.
Soziale Ungleichheit Hohe Energiepreise belasten besonders Menschen mit niedrigen Einkommen Die deutlich höheren Energiepreise in Deutschland belasten laut einer Studie vor allem Haushalte mit niedrigen Einkommen.
20 Kilometer Energiegewinnung - Start-up will tiefstes Loch der Erde graben Das Start-up Quaise möchte bis zu 20.000 Meter in die Erde bohren, um die geothermische Energie zur Stromproduktion nutzbar zu machen.
Energieversorgung Ausreichend Wasserstoff für Deutschland ab dem Jahr 2030 In Deutschland könnte ab 2030 ausreichend Wasserstoff zur Verfügung stehen, wenn die Regierung die politischen Rahmenbedingungen anpasst.
59 Megajoule Kernfusion erreicht neuen Energierekord Der Joint European Torus (JET) Fusionsreaktor hat einen neuen Energierekord aufgestellt.
Neurotransmitter Deshalb braucht das Gehirn des Menschen so viel Energie Das Gehirn braucht auch im Ruhezustand viel Energie. Eine neue Studie zeigt nun erstmals die Ursache dafür.
Kondensation Neue Technik gewinnt ohne Energiezufuhr Wasser aus der Luft Eine neue Technologie gewinnt ohne Energiezufuhr auch in sehr warmen Regionen der Erde Trinkwasser aus der Luft.
58 Prozent Anstieg bis 2050 Teufelskreis – Klimawandel lässt Energieverbrauch drastisch steigen Der Klimawandel hat eine Aufwärtsspirale ausgelöst, die den Energieverbrauch aufgrund des höheren Einsatzes von Kühlanlagen weiter anheizt.
Schritte produzieren Strom Bodenkacheln liefern 5 Watt pro Schritt Jeder Schritt auf den Pavegen-Kacheln liefert 5 Watt Energie. In Brasilien sind sie bereits im Fußballstation unter dem Rasen verbaut.
400 Sonnenmassen pro Jahr Größter Energieausbruch eines Quasar gemessen Mit einem Auswurf von 400 Sonnenmassen pro Jahr ist der Quasar SDSS J1106+1939 der Aktivste seiner Art.