Recurrent Auto hat mit gebrauchten Elektroautos untersucht, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Batteriewechsel nötig ist.
VW baut aus Elektroautobatterien einen Ökostromspeicher. Das System soll überproduzierte Wind-, Wasser, und Solarenergie zwischenspeichern.
Die Batterie eines Herzschrittmachers muss bisher getauscht werden. Eine neue Energiequelle soll dies überflüssig machen.
Das chinesische Start-up Talent New Energy hat eine Feststoffbatterie mit einer extrem hohen Energiedichte entwickelt.
Betavolt Technology hat eine Nuklearbatterie entwickelt, die laut Unternehmensangaben ein Smartphone für 50 Jahre mit Energie versorgen.