Höhere Temperaturen Waldbrände beeinflussen das lokale Klima für Jahrzehnte Der Klimawandel verstärkt Waldbrände und hinterlässt Schäden, die lange nach der sichtbaren Erholung des Waldes bestehen.
Hitzewellen & Trockenheit Klimawandel macht Waldbrände häufiger und tödlicher Waldbrände treten durch den Klimawandel öfter und intensiver auf. Der dabei freigesetzte Feinstaub tötet etwa 100.000 Menschen jährlich.
Klimawandel Kanadas Waldbrände emittieren mehr CO₂ als fast alle Länder Die kanadischen Waldbrände haben 2023 mehr CO₂ freigesetzt als sieben der zehn größten Staaten.
Ungiftige Komponenten Neues Gel schützt Gebäude vor Waldbränden Ein neues Gel aus superabsorbierenden Polymeren und Siliziumdioxidpartikel kann Gebäude vor Waldbränden schützen.
Satellitenbilder analysiert Künstliche Intelligenz hilft bei der Bekämpfung von Waldbränden Waldbrände treten durch den Klimawandel öfter auf. Eine neue KI kann anhand von Satellitenbildern prognostizieren, wie diese ausbreitet.
Folge des Klimawandels Extreme Waldbrände haben sich seit 2003 verdoppelt Die Intensität und Häufigkeit von Waldbränden haben sich seit 2003 verdoppelt. Dies liegt vor allem am Klimawandel.
Zwei Milliarden Menschen Erstmals globale Auswirkungen der Landschafts- und Waldbrände untersucht Der Klimawandel führt zu immer mehr Waldbränden. Eine Studie hat nun erstmals global untersucht, wie viele Menschen darunter leiden.
Risikofaktor Klimawandel ESA World Fire Atlas offenbart globale Waldbrände Der interaktive ESA World Fire Atlas zeigt die globalen Waldbrände und ihre Entwicklung im Zeitverlauf.
Aerosole in der Atmosphäre Waldbrände verhindern höhere Temperaturen in Deutschland Rauch aus Waldbränden und Reste von Saharastaub bilden eine Aerosolschicht über Deutschland und verhindern dadurch höhere Temperaturen.
Klimawandel im Perm-Zeitalter Extreme Waldbrände beschleunigten größtes Massenaussterben der Erde Am Ende des Perm-Zeitalters starben fast alle Lebewesen auf der Erde. Verantwortlich dafür waren auch extreme Feuer.
Wald- und Buschbrände Klimawandel verlängert Brandsaison deutlich Der Klimawandel verlängert in vielen Regionen die Brandsaison und erhöht damit das Risiko für verheerende Großbrände.
Klimawandel Eisschwund in der Arktis fördert Waldbrände in Kalifornien Der Rückgang der Eisflächen in der Arktis sorgt für Hochdruckgebiete in Kalifornien und erhöht damit die Häufigkeit extremer Waldbrände.