Neues Hyperschalltriebwerk aus China nutzt Kerosin und erreicht Mach 16 – mit effizienter Energie durch Oblique Detonation Engine (ODE).
Ein neuer Sensor, der ursprünglich für Hyperschallwaffen entwickelt wurde, überwacht in China das Hochgeschwindigkeitsnetz.
Die Oberfläche von Hyperschallflugzeugen erhitzt sich stark. In China wurde nun ein Material erprobt, das auch lange Flüge aushalten kann.
China hat das Zerstörungspotenzial der Weltraumwaffe „Gottesstab“, dessen Konzept die U.S.A. entwickelt haben, untersucht.
Das Start-up Destinus hat einen Prototyp seines wasserstoffbetriebenen Hyperschall-Jets erfolgreich erprobt.