Nanopartikel Beer Bots beschleunigen das Bierbrauen Beer Bots aus Nanopartikeln beschleunigen das Bierbrauen deutlich. Nach der Fermentation können sie rückstandslos entfernt werden.
Carlsberg Brauerei Erste Bierflasche aus nachhaltigen Holzfasern im Praxistest Die dänische Carlsberg Brauerei hat eine nachhaltige Bierflasche aus Holzfasern und dem pflanzlichen Kunststoff PEF entwickelt.
Vielfalt der Bakterienarten Bier verbessert Darmmikrobiom von Männern Lagerbier erhöht die Anzahl gesundheitsfördernder Bakterien im Darmmikrobiom von Männern deutlich.
Hand-Augen-Koordination Halbes Glas Bier kann Sehstörungen auslösen Die Hand-Augen-Koordination reagiert empfindlicher auf Alkohol als bisher angenommen.
Hitzebehandlung Abfälle der Bierherstellung in Kohlenstoff-Nanoröhrchen umgewandelt Ein neues Verfahren erzeugt aus Getreideresten der Bierherstellung Aktivkohle und Kohlenstoff-Nanoröhrchen.
Pharao Narmer Bier aus 5000 Jahre alten Hefestämmen hergestellt Bei Ausgrabungen wurde in Tonkrügen 5.000 Jahre alte Hefe gefunden, die zur Ära des Pharaos Narmer Bierherstellung genutzt wurde.
Rakefet-Höhle 13.000 Jahre alte Spuren des Bierbrauens in Israel gefunden Eine Ausgrabung in Israel zeigt, dass die Natufien-Kultur bereits vor etwa 13.000 Jahren Bier hergestellt hat.
Hopfen Bier-Inhaltsstoffe helfen gegen Übergewicht, Krebs und Entzündungen Inhaltsstoffe des Hopfens unterdrücken Entzündungen und helfen gegen Krebs und Übergewicht.
Bluthochdruck und Co. Alkoholkonsum - Mehr als fünf Bier pro Woche erhöhen das Sterberisiko Mehr als 100 Gramm Alkohol, dies entspricht fünf 0,5 Liter Flaschen Bier, reduzieren die Lebenserwartung deutlich.
Inhaltsstoff Hordenin Bier wirkt im Gehirn wie das Glückshormon Dopamin Hordenin, ein Inhaltsstoff von Bier, wirkt im Gehirn wie das körpereigene Glückshormon Dopamin.