Robert Klatt
In Deutschland ist die Produktion von vegetarischen und veganen Fleischersatzprodukten deutlich gestiegen. Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch hat aber auch zugenommen.
Wiesbaden (Deutschland). In Deutschland werden immer mehr vegetarische und vegane Fleischersatzprodukte produziert. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) war die Gesamtproduktionsmenge 2024 mit 126.500 Tonnen rund vier Prozent höher als 2023. Dies sind rund 1,5 Kilogramm Tofuwurst, Seitanmortadella und Co. pro Kopf. Der Produktwert war 2024 mit 647,1 Millionen Euro ebenfalls deutlich höher als 2023 (+ 10,9 %). Im Fünf-Jahresvergleich hat die Produktionsmenge der Fleischersatzprodukte sich mehr als verdoppelt (+ 109,5 %).
Der Wert des produzierten Fleisches und der Fleischerzeugnisse lag 2024 in Deutschland bei rund 44,3 Milliarden Euro, war also etwa 70-mal so hoch wie der Fleischersatzprodukte. Gegenüber 2023 ist der des produzierten Fleisches und der Fleischerzeugnisse minimal gesunken (- 1,1 %). Vor fünf Jahren hatten das in der Bundesrepublik produzierte Fleisch und die Fleischerzeugnisse noch etwa den 150-fachen Wert der vegetarischen und veganen Fleischersatzprodukte.
Laut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist der Fleischkonsum pro Kopf 2024 leicht gestiegen. Er lag 2024 bei 53,2 Kilogramm und war damit minimal höher als die 52,9 Kilogramm aus 2023 und die 52,8 Kilogramm aus 2022. Die Daten der BLE zeigen, dass der höhere Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch auf mehr Geflügelfleisch in der Ernährung zurückgeht. Der Pro-Kopf-Verzehr von Rind- und Schweinefleisch hat sich hingegen in den letzten Jahren kaum verändert.