Klimawandel

Hitze beschleunigt den Alterungsprozess des Menschen

 Robert Klatt

Schnellere Alterung durch hohe Temperatur )kcotS ebodAsegamI tuahT(Foto: © 

Hohe Temperaturen führen beim Menschen bereits nach wenigen Tagen zu epigenetischen Veränderungen, durch die der Alterungsprozess signifikant schneller abläuft.

Los Angeles (U.S.A.). Hitze kann auch bei jungen und gesunden Menschen das Kühlsystem des Körpers stark belasten und zu Schwindel, Kopfschmerzen und anderen Problemen führen. Außerdem verursacht Hitze auch andere versteckte Gesundheitsprobleme, darunter laut einer Studie der University of Florida (UF) auch chronische Organschäden und ein höheres Risiko für Adipositas.

Wissenschaftler der University of Southern California (USC) haben nun entdeckt, dass auch der Alterungsprozess des Menschen durch starke Hitze schneller abläuft. Laut ihrer Publikation im Fachmagazin Science Advances basiert die Studie auf Blutproben von 3.600 Erwachsenen ab 56 Jahren.

Hitze beeinflusst biologisches Alter

Die Forscher haben zunächst das biologische Alter der Probanden mithilfe der Methylierung ihrer DNA ermittelt. Das epigenetische Alter kann deutlich vom chronologischen Alter abweichen, etwa weil der Körper durch ungesunde Lebensstilfaktoren schneller altert. Außerdem haben sie erfasst, ob es an den Wohnorten der Probanden in den sechs Jahren vor der Blutentnahme extreme Hitzewellen gab.

Die Analyse zeigt, dass hohe Temperaturen das biologische Alter des Menschen stark erhöhen. Die Korrelation besteht auch dann, wenn weitere Faktoren wie der Lebensstil, die Ethnie und das Einkommen einbezogen werden.

„Unsere Ergebnisse zeigen signifikante Zusammenhänge zwischen mehr Hitzetagen und beschleunigter epigenetischer Alterung, insbesondere für längerfristige Zeiträume. Teilnehmer, die in Gebieten leben, in denen die Hälfte des Jahres Hitzetage mit extremer Vorsicht oder mehr (über 32 Grad) auftreten, wie zum Beispiel in Phoenix, Arizona, erlebten bis zu 14 Monate zusätzlicher biologischer Alterung im Vergleich zu denen, die in Gebieten mit weniger als zehn Hitzetagen pro Jahr leben.“

Laut der Studie besteht der Zusammenhang zwischen der beschleunigten Alterung und heißen Tagen bereits nach kurzen Hitzeperioden, die nur sieben Tage andauern. Die Effekte sind jedoch bei längeren Hitzeperioden deutlich größer. Diese Beobachtung zeigt, dass hitzebedingte epigenetische Veränderungen schnell entstehen und mit der Zeit mehr werden.

Entzündungsreaktionen durch Hitze

In der aktuellen Studie wurde nicht untersucht, wieso Hitze die Alterung beschleunigt. Eine Studie mit Mäusen hat jedoch gezeigt, dass Hitze DNA-Bereiche beeinflusst, die mit Stressreaktionen, der Unterdrückung des Immunsystems und der Skelettmuskulatur verbunden sind. Es kann dadurch zu Entzündungsreaktionen kommen, die auch im Körper des Menschen auftreten.

„Darüber hinaus kann der Aufenthalt in einem Gebiet mit lang anhaltender Hitze die psychosoziale Situation und das Gesundheitsverhalten einer Person beeinflussen, die eng mit dem Altern zusammenhängen. So kann eine anhaltende Exposition gegenüber hohen Temperaturen Stress und Unruhe aufgrund von häufigen Schlafstörungen und körperlichem Unwohlsein verstärken und die allgemeine körperliche Aktivität verringern, was alles zu einer schnelleren Verschlechterung der Gesundheit im Alter beitragen kann.“

Angesichts der Studienergebnisse sprechen sich die Wissenschaftler dafür aus, die Architektur der Städte an den Klimawandel anzupassen, um Menschen besser vor Hitze zu schützen. Außerdem möchten sie eine weitere Studie durchführen, die untersucht, ob und wie sich Hitze auf den Alterungsprozess von Menschen unter 56 Jahren auswirkt.

„Wenn es überall wärmer wird und die Bevölkerung altert und diese Menschen anfällig sind, dann müssen wir wirklich sehr viel klüger mit diesen Schutzstrategien umgehen.“

Science Advances, doi: 10.1126/sciadv.adr0616

Spannend & Interessant
VGWortpixel