90 Wassermoleküle Mini-Eiskristalle oszillieren zwischen amorph und kristallin Sehr kleine Eiskristalle sind nicht stabil, sondern oszillieren ständig zwischen ihrer amorphen und kristallinen Form hin und her.
Widerstandsverlust Erstmals Supraleiter aus Nickeloxid-Kristallen erzeugt Der neue Supraleiter aus Nickelat verliert seinen elektrischen Widerstand bei minus 258,6 Grad Celsius.
Archaeen Atom-Endlager: Bakterien wandeln Uran in unlösliche Kristalle um Mikroben können Endlager für Atommüll gegen Wassereinbrüche absichern, da sie Uran-Ionen in unlösliche Kristalle umwandeln.
Kristallablagerungen Auf Titan existieren Kristalle, die es auf der Erde nicht gibt Wissenschaftler der NASA vermuten eine große Anzahl exotischer Kristalle auf dem Saturnmond Titan.
Effizientere Computer Laser und Kristalle machen Computer 100.000 schneller Forscher der Universitäten Regensburg, Michigan und Marburg haben eine Möglichkeit gefunden, Computer 100.000 mal schneller zu machen.
Manipuliertes Licht Physiker schaffen einen Kristall aus Licht Wissenschaftlern ist es gelungen, einzelne Bestandteile von Licht einzufrieren und die Photonen in ihrem verhalten zu manipulieren.